Alle Schultermine sind auf der Homepage unter "Termine" ersichtlich. Die nächsten Termine sind auch immer in der Box schnell einsehbar (PC - Seitenleiste rechts; am Handy am Ende der Seite).
Die Physikolympiade ist ein Kurs zur Förderung physikbegeisterter Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Dieser wird seit vielen Jahren am BRG APP angeboten.
Dort werden weiterführende und vertiefende Experimente und Fragestellungen, welche im regulären Unterricht keinen Platz haben in Kleingruppen erarbeitet. Zudem dient der Kurs als Vorbereitung auf den gleichnamigen internationalen Wettbewerb. Heuer werden wieder zwei Kurse angeboten um besser auf die verschiedenen Anforderungsniveaus einzugehen. Die beiden Kurse können sowohl als Wahlpflichtfach als auch als unverbindliche Übung besucht werden.
Das erste Treffen für alle Interessierten findet statt am:
Am 30. Juni war Christian Kössler in der Bibliothek zu Gast, die 5b freute sich über die abwechslungsreiche Stunde. Herr Kössler erzählte über seine Arbeit als Autor sowie über seine Vorliebe für Übersinnliches und Kurzgeschichten mit überraschender Wendung. Als er seine unheimliche Geschichte „Der Grenzgänger“ vorlas, wurden die Figuren beinahe lebendig. Die 5b lauschte fasziniert und gespannt. Schließlich erfuhren wir noch viel über die Entstehung eines Buches und bekamen Tipps, wie man mit eigenen Texten an die Öffentlichkeit gehen kann. Alles in allem ein interessantes Gespräch, das die Schüler/innen sehr schätzten. Herzlichen Dank an den Autor!
Prof. Ruth Praxmarer
Aufgrund des großen Interesses an den Naturwissenschaften haben SchülerInnen der 6c gemeinsam mit Prof. Frischauf und Prof. Stefani ein LaTeX-Projekt durchgeführt. Nach einer kleinen Einführung in das Programm TexStudio und einigen Tipps und Tricks haben die SchülerInnen ihr erstes LaTeX-Projekt anhand einer kleinen Vorlage umgesetzt und dabei sehr schöne (mathematische) Artikel verfasst. Dieser unterhaltsame und lehrreiche Vormittag wird allen Beteiligten hoffentlich helfen, noch tollere VWAs zu verfassen.
Unsere Administratorin Prof. Barbara Dibiasi ist nicht nur für die Organisation der Stundenpläne für 850 Schüler:innen und deren Lehrpersonen verantwortlich, sondern auch die „Hüterin“ von mehreren 100.000 Bienen.
Das Hobby dient als perfekter Ausgleich zum Bürojob in der Schule.
In der letzten Schulwoche hat Prof. Dibiasi ein kleines Volk mit in den Biologie-Unterricht der 2em-Klasse gebracht. Neben der Möglichkeit, durch die transparente Wände den Stock samt Bienenkönigen, Arbeiterinnen und Eier zu betrachten wurden die zahlreichen Fragen der interessierten Kinder mit viel Fachwissen beantwortet.
Herzlichen Dank
die Schüler:innen & der Biologie-Prof. der 2em-Klasse, Prof. Franz Gapp
Auch künstlerisch kann sich das APP Gymnasium sehen lassen!
Anna Fasser aus der 3fm belegte beim diesjährigen Malwettbewerb aus 500 eingereichten Bildern den hervorragenden 2.Platz.
Ein von der ÖBB und VVT gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol und der Bildungsdirektion Tirol ausgeschriebener Malwettbewerb stand heuer unter dem Motto „Mit dem Zug mehr sehen vom Land“-umweltschonend und klimafreundlich zu den schönsten Plätzen Tirols!
Das tolle E-Sport Event vom letzten Donnerstag steigerte den Adrenalin-Ausstoß unter den Beteiligten ungemein und wurde auch von den Zusehern mit angehaltenem Atem verfolgt. Nach vielstündigen wechselnden Bewerben mit zehn Spielen in zwei Kategorien, League of Legends und Rocket League, wurden die Teilnehmer*innen der 7c überragende Sieger*innen in beiden Disziplinen.
Nach dem Vorbild der Olympiaden in Physik und Chemie wurde 2018 ausgehend vom BRG Innsbruck (Adolf-Pichler-Platz) mit Unterstützung der Bildungsdirektion Tirol die „Biologie-Challenge“ ins Leben gerufen – eine Art „Förderprogramm“ mit theoretischen und praktischen Anteilen, das am Ende in einem gemeinsamen Wettbewerb gipfelt. [...] Tirol erreichte die Plätze 6 (Laura Geisberger), 7 (Helena Gantschnig) und 13 (Anna Ebner) – alle vom APP Innsbruck.
Wir gratulieren den Gewinner:innen recht herzlich und wünschen allen Jungbiolog:innen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
Seit letztem Schuljahr gibt es am APP eine Mädchenfußballmannschaft. Nach langem hin und her und offenen Fragen war es letzen September endlich soweit: das erste Training mit Herr Professor Lorenz stand an. Es sind immer sehr lehrreiche Stunden, egal ob man Fußball bereits beherrscht oder noch nicht, aber der Spaß kommt natürlich auch nie zu kurz. Einmal im Jahr gibt es ein Turnier bei dem die Mädchenmannschaften von den Schulen aus ganz Tirol gegeneinander antreten. Aufgrund von Corona fand dieser leider letztes und dieses Jahr nicht statt. Wir freuen uns jedoch schon auf nächstes Jahr und hoffen, dass wir noch ein paar Mädchen zu diesem tollen Sport motivieren können.