Landesschüler:innenparlament - wir waren dabei!
LSiP am 11. März 2025
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, am Dienstag, den 11. 03. 2025 fand das LandesschülerInnen-Parlament (LSiP oder SiP) im Landtag statt. In diesem haben sich die Schulsprecher und deren Stellvertreter aller OS-Schulen Tirols getroffen, um über die Bildungspolitik zu sprechen und die Schülerinnen und Schüler zu vertreten. Bei diesem SiP kann jede Schülervertretung Anträge einbringen, über die gesprochen, diskutiert und auch abgestimmt wird. Wenn Anträge positiv abgestimmt werden, werden sie an die Bildungsdirektion und an den Landtag weitergereicht und in das offizielle Programm der LandesschülerInnenvertretung aufgenommen, die die Aufgabe hat, mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler (SuS) in Tirol zu vertreten.
Wir haben als eure SV daran auch teilgenommen und mitdiskutiert.
Einer der positiven Anträge war zum Beispiel, dass es an jeder Schule mindestens einmal im Jahr einen billigen oder möglicherweise kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs geben soll, der womöglich umfangreich genug ist, dass er für den Führerschein zulässig ist.
Alle positiv abgestimmten Anträge können außerdem auf der Webseite der LandesschülerInnenvertretung eingesehen werden.
Personen aus der Politik waren ebenfalls zeitweise anwesend und haben zugesehen. Darunter auch der Landeshauptmann Anton Mattle, der auch eine Rede hielt.
Diese Art von Veranstaltung ist wichtig, um die Interessen der SuS zu vertreten und ist auch ein nicht zu verachtender Teil bzw. ein Zeichen der Demokratie.
Wir als eure SV waren dort, um euch zu vertreten und das Bildungssystem, wenn auch nur geringfügig, mitzugestalten.
Beim 3. SiP werden wir darüber hinaus auch einige eurer Anträge einreichen, die ihr in unserem schulinternen SiP eingebracht habt.
Mit freundlichen Grüßen,
Eure SV