Bundesmeisterschaft der Bio-Challenge 2025 – ein gelungener Wettbewerb
Bundesmeisterschaft der Bio-Challenge 2025 – ein gelungener Wettbewerb
Am 20. Mai 2025 fand die Bundesmeisterschaft der Bio-Challenge statt – ein spannender Höhepunkt für junge Biologie-Talente aus ganz Österreich.
Aus jedem der acht Bundesländer traten jeweils drei Landesmeister:innen an und stellten sich sowohl theoretischen als auch praktischen Aufgaben, die sie mit Fachwissen, Genauigkeit und Kreativität meisterten.
Einmal mehr zeigte sich, wie groß die Begeisterung für Biologie bei den teilnehmenden Jugendlichen ist – ebenso wie der respektvolle Umgang miteinander, der den Wettbewerb besonders geprägt hat.
Die Gewinnerinnen des Finales
🥇 Sophia Nicolussi (Vorarlberg)
🥈 Nicole Hausmaninger (Salzburg)
🥉 Linda Jagg (Vorarlberg)
Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen tollen Leistungen!
Auch allen anderen Teilnehmer:innen gebührt große Anerkennung – ihr habt eindrucksvoll gezeigt, was in euch steckt!
Anreise & Begegnung
Bereits am Vortag reisten fast alle Bundesländer – mit Ausnahme von Salzburg – an. Nach einer Stadtführung durch Innsbruck kamen alle Teilnehmer:innen und Begleitpersonen zum gemeinsamen Abendessen in der Schule zusammen.
Erst anschließend erfolgte der Check-in im Hotel.
Dieser gemeinsame Vorabend bot bereits viel Raum für persönliche Begegnungen, Austausch und erste Kontakte – ein schönes Beispiel dafür, wie Wettbewerbe auch über Landesgrenzen hinweg Gemeinschaft fördern können.
Feierlicher Rahmen mit Ehrengästen
Die Veranstaltung fand in einem würdigen Rahmen statt. Es war uns eine besondere Freude, Vertreter:innen der Bildungsdirektion und der Schule begrüßen zu dürfen:
- HR Dr. Paul Gappmaier, Bildungsdirektor für Tirol
- Thomas Neuwirth, MA BEd, Schulqualitätsmanager
- OSTRin Mag.a Ulrike Weyrer, Bildungsdirektion
- Mag. Thomas Wagner, Direktor unserer Schule
In ihren Redebeiträgen hoben die Ehrengäste besonders das außergewöhnliche Engagement der teilnehmenden Schüler:innen und ihrer betreuenden Lehrpersonen hervor.
Sie betonten, wie wertvoll es ist, wenn junge Menschen sich über den Pflichtstoff hinaus mit Begeisterung einem Fach wie Biologie widmen – und welche wichtige Rolle Wettbewerbe wie die Bio-Challenge dabei spielen.
Dank an die betreuenden Lehrpersonen
Ein herzliches Dankeschön gilt den Lehrpersonen aus allen Bundesländern, die ihre Schüler:innen nicht nur intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet, sondern auch vor Ort als Betreuer:innen und Stationsleiter:innen aktiv zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Die Austragung war ein gemeinsames Projekt, getragen von Engagement, Zusammenarbeit und Fachkompetenz.
Sponsoren & Sachpreise
Besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, die mit hochwertigen Preisen zur Motivation und Wertschätzung der Leistungen beigetragen haben:
- 📘 „Campbell Biologie“ – die „Bibel der Biolog:innen“
→ bereitgestellt vom Pearson-Verlag - 📗 „Physiologie“ von Pape, Kurtz, Silbernagl – ein Klassiker der medizinischen Ausbildung
→ zur Verfügung gestellt vom Thieme-Verlag - 🎟️ Familieneintritt in das Haus der Natur Salzburg
sowie ein Jahresabo von „Spektrum der Wissenschaft“
→ gesponsert vom Haus der Natur und Spektrum der Wissenschaft
4.–13. 📚 Jahresabos von „Spektrum der Wissenschaft“
→ zur Verfügung gestellt von Spektrum der Wissenschaft
Organisation
Die Koordination vor Ort lag bei Mag. Dr. Markus Geiger. Die Durchführung selbst war eine gemeinschaftliche Leistung, getragen vom Einsatz vieler Lehrpersonen aus ganz Österreich.
Hinweis: Weitere Inhalte folgen
Dieser Beitrag versteht sich als erster kurzer Bericht zur Veranstaltung.
Eine ausführlichere Nachlese – inklusive zahlreicher Fotos – folgt in Kürze.
Ausblick
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das große Engagement und die positive Stimmung – und freuen uns bereits jetzt auf die Bio-Challenge 2026!