ICliC – Inventions versus Climate Change ...
ICliC – Inventions versus Climate Change
Ein Erasmus+ Projekt – Teil 2 von 5
Una settimana a Milano
Wir, sieben Schülerinnen der 6b mit unseren Lehrern Prof. Zellinger und Prof. Scharinger, reisten im April für eine Woche nach Mailand. Dort angekommen, wurden wir freudig von den jeweiligen Gastfamilien empfangen.
Julia: „Meine Gastfamilie war wirklich nett, meine Unterkunft sauber und das Essen einfach köstlich! Ich habe mich sofort wie zuhause gefühlt.“
Während der Woche arbeiteten wir an einem Umweltprojekt und besuchten Einrichtungen wie z.B. die Mailänder Universität, eine „Experimental Farm“, verschiedene naturwissenschaftliche Labors oder das Leonardo-Museum.
Marah: „Die verschiedenen Experimente waren wirklich sehr interessant und bei den Exkursionen wurden uns die wesentlichen Klima-Probleme in dieser Gegend vor Augen geführt.“
Auch viele kulturelle Ausflüge durften nicht fehlen, sei es der Mailänder Dom oder die Galleria Emmanuele.
Sonja: „Die kulturellen Besuche waren mein persönliches Highlight, da wir nicht nur wunderschöne Gebäude besuchen durften, sondern auch viel gemeinsam mit anderen Schüler:innen aus Norwegen, Dänemark, Tahiti und Italien unternehmen konnten.“
Nach der Schulzeit bzw. nach den Exkursionen hatten wir meistens Freizeit und durften mit unseren italienischen Gast-Geschwistern den restlichen Nachmittag verbringen.
Ella: „In unserer Freizeit haben sich unsere Gast-Geschwister immer ein tolles Programm überlegt und darauf geachtet, in größeren Gruppen unterwegs zu sein. So haben wir viele neue Leute kennengelernt und manchmal auch ein bekanntes Gesicht aus Österreich wiedergesehen.“
Das eigentliche Projekt – und zwar Prototypen zu eigenen Erfindungen zu entwerfen – startete dann am Mittwoch. Wir wurden dazu in acht Gruppen eingeteilt. Am Freitag wurde dann abgestimmt, welches Team den am besten umsetzbaren und effizientesten Prototypen gestaltet hat. Auf Platz eins landete eine Erfindung zur Gewinnung von Wasser aus der Luft.
Juliana: „Alles in allem hatten wir eine wunderbare Zeit. Ich spreche im Namen von uns allen, dass wir jederzeit wieder fahren würden!“
Luisa und Franziska (6b-Klasse)
mit ihren Lehrern Michael Zellinger und Stephan Scharinger