Silbermedaille beim IYPT 2025
Silbermedaille beim IYPT 2025 und Start der Vorbereitung fürs AYPT 2026
Vom 30.6. bis 6.7. ging es für David Mayr (7c) und Noah Rauchegger (7b), die sich gemeinsam mit drei Schüler:innen aus Wien beim „AYPT“ (Austrian Young Physicists‘ Tournament) in Leoben fürs Nationalteam qualifizierten, zum „IYPT“ (International Young Physicists‘ Tournament) nach Lund, Schweden. Bei der heuer zum 38. Mal ausgetragenen Physikweltmeisterschaft konnte das Team Austria aufgrund hervorragender Leistungen unter 36 Teams und mehr als 400 Teilnehmenden eine Silbermedaille gewinnen! Es wurde so für die monatelange, intensive Vorbereitung belohnt, bestens betreut und unterstützt von Simon Gfreiner, dem ehemaligen APP-ler Jonathan Costa und Prof. Zellinger.
Eines der 17 Problems war dabei der „Dripping Faucet“, bei dem die Zeitdauer zwischen den einzelnen Tropfen eines tropfenden Wasserhahnes untersucht werden sollte. Hier entwickelte das Team Experimente, um mittels einer selbstgebauten Lichtschranke die Periodendauer zu messen und entwickelte auch eine eigene physikalische Theorie, welche anschließend mit einer Simulation umgesetzt wurde. Durch diese Simulation konnte beispielsweise auch das chaotische Verhalten des Wasserhahns nachgewiesen werden.
Auch der Spaß kam beim IYPT in Lund definitiv nicht zu kurz. Unter anderem gab es spannende Ausflüge zu einem Wikinger-Freiluft-Museum, bei dem Team Austria mit den anderen Teams im Baumstammweitwurf wetteiferte und im Tauziehen gegen andere Nationen unbesiegt blieb, sowie zum Falsterbo Beach, wo sich einige Mutige auch in die kühle Ostsee hineinwagten.
Eine besondere Ehre wurde unseren jungen Physiker:innen zu Teil, als sie im August 2025 zur jährlichen Tagung der „Österreichischen Physikalischen Gesellschaft“ in Wien eingeladen wurden. Einerseits wurde das Team Austria für die herausragende Leistung beim IYPT und den Gewinn einer Silbermedaille geehrt, andererseits erhielt der AYPT-Verein, in dem Prof. Zellinger schon seit Jahren aktiv mitarbeitet, den Roman Ulrich Sexl-Preis für besondere Verdienste in der Physik-Didaktik.
https://oepg.at/de/news/2025-09-04-die-oepg-gratuliert-den-preistraeger-innen-2025
Das IYPT und das AYPT sind in vielerlei Hinsicht die aufwendige Vorbereitung wert, man gewinnt einerseits viele fachliche Erkenntnisse, erhält dabei aber auch die Möglichkeit, neue Länder zu bereisen, Schüler:innen aus aller Welt kennenzulernen und bleibende Freundschaften zu schließen. Wer Interesse hat, sich selbst mit einem der 17 jährlich erscheinenden Problems auseinanderzusetzen und die Ergebnisse dann bestenfalls auch im Rahmen des AYPTs und IYPTs zu präsentieren, ist herzlich eingeladen, sich zur unverbindlichen Übung AYPT anzumelden, die immer donnerstags von 16:10 bis 17:50 Uhr stattfindet. Bei Fragen steht Prof. Zellinger gerne zur Verfügung.
David Mayr