Willkommen im Gymnasium im Herzen der Stadt

Tutorials der SchülerInnenvertretung

Tutorials der Schülervertretung Vorschaubild
30. September 2020

Neu von eurer SchülerInnenvertretung

Probleme beim Anmelden im Portal Tirol, E-Mail schreiben oder TSN-Moodle? Jetzt gibt es

Tutorials/ Erklärvideos zu

  • Portal Tirol
  • TSN-Mail
  • TSN-Moodle
  • WebUntis
  • WebUntis mobile (App)

Auf der Schulhomepage unter Hilfe könnt ihr die Tutorials anschauen, die die SchülerInnenvertretung erstellt hat.

How to reduce our environmental footprint - 5B 2019-20

1 Reducing our environmental footprint
11. September 2020

Betreuung: Prof. Franziska Gröbner

Fach: Englisch

Im Schuljahr 2019-20 beschäftigte sich die Projektklasse 5B mit dem Thema Klimawandel. In Englisch war das Ziel zu verstehen was der "ökologische Fußabdruck" ist und wie er zustande kommt. Außerdem berechneten die SchülerInnen ihren eigenen Fußabdruck und verglichen verschiedene Rechner...

Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung!

Physikolympiade
04. September 2020

    Die Physikolympiade ist ein Kurs zur Förderung physikbegeisterter Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Dieser wird seit vielen Jahren am BRG APP angeboten.

    Dort werden weiterführende und vertiefende Experimente und Fragestellungen, welche im regulären Unterricht keinen Platz haben in Kleingruppen erarbeitet. Zudem dient der Kurs als...

    Abstraktion im großen Maßstab - 5D

    5D - Cézanne
    16. Juli 2020

    von Prof. Bianca Larch

    Ausgehend von Werken bekannter Künstler im Postkartenformat, haben SchülerInnen der 5d Klasse, im Turnsaal die Größe und die Materialität der ursprünglichen Bilder abstrahiert. Verwendet wurden dafür Turngeräte und eigens dafür mitgebrachte Gegenstände um das Sujet flächenfüllend umzusetzen.

    Fingerhüte & Handhäute

    Fingerhüte & Handhäute
    03. Juni 2020

    von Prof. Bianca Larch

    Während dem Distance Learning haben sich die Werkgruppen der 1a, 1b, 2a und 2d Klasse von Prof. Bianca Larch zuhause überlegt, wie sie ihre Hände gestalten könnten, dass ihre Oberflächen verändert dargestellt werden (1a, 1b), oder wie sie ihre Finger verlängern könnten (2a, 2d).