In der Adventzeit gab es jeden Mittwoch um 7.30 Uhr eine kleine adventliche Besinnung mit Liedern, Geschichten, Kerzen und Keksen in unserer Bibliothek. Die Andacht wurde sehr gut angenommen, es kamen jedesmal ca. 40 Schüler:innen.
Wir wünschen allen frohe und gesegnte Weihnachten!
Alle Jahre wieder bringen unsere Schülerinnen und Schüler Lebensmittel von zu Hause mit. Das Team des Jugendrotkreuz organisiert dann leere Schuhkartons und packt diese liebevoll ein.
Heuer konnten wir 24 ziemlich schwere Packerln an bedürftige Familien und alleinstehende Menschen verschenken. Allen beteiligten Engerln ein großes Dankeschön!
Am 8. November besuchten die Schüler:innen der 6a und 6d des katholischen Religionsunterrichts die Synagoge in Innsbruck. Inhalte aus dem Religionsunterricht konnten dabei vertieft werden, besonders spannend waren die authentischen Berichte und Antworten eines Juden, der bei der Führung durch Sekretär Stefan Gritsch anwesend war. Neben den...
Am 2. Schultag fand der Eröffnungsgottesdienst für die 1.-5. Klassen als Einstimmung auf das Schuljahr statt. Musikalisch untermalt wurde dieser von den Musikklassen der 3. Klassen 3dm und 3em unter Leitung der Musiklehrer:innen Prof. Barbara March und Prof. Marcus Ebner.
Der Gottesdienst wurde von den Religionslehrer:innen der Schule zusammen...
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen 2022 präsentierten drei Schüler*innen der 5b, Lisa Aichner, Flora Fill und Nils Schwaiger, selbstgeschriebene Texte zum Thema DenkDichNeu in der Hofkirche in Innsbruck.
Das Programm an diesem Abend stand unter einem literarischen Schwerpunkt und so gab es neben zwei Autor*innen-Lesungen eine Openstage, bei...
Im Rahmen des Projekts Lebensbilder besuchten Schüler*innen der 5. Klassen einen Workshop zum Thema „Lebensbilder Rumänien“. Hierbei erzählten zwei Gäste aus Rumänien von der Caritas der Diözese Innsbruck authentisch von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen im Schülerhort für sozial benachteiligte Kinder in Satu Mare. Die Schüler*innen waren sehr...
Bei unserer diesjährigen sozialen Fastenaktion stand das Projekt Eramatare, was übersetzt “Wir übernehmen Verantwortung” bedeutet, im Mittelpunkt. Bei diesem Projekt dreht sich alles um ein kleines Dorf in Tansania, in dem durch Eramatare bereits eine Schule vor Ort gebaut wurde. ...
Prof. Johannes Scheicher für die Religionslehrer:innen