In einem fächerübergreifenden Projekt haben sich die Schüler:innen der 3a Klasse mit der Mode der Adeligen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert beschäftigt. Begleitet wurden die Jugendlichen dabei von Prof. Lena Mair (Geschichte) und Prof. Bianca Larch (Werkerziehung).
Als Vorbereitung für die Umsetzung haben die Schüler:innen und die Lehrpersonen die...
Der diesjährige Landeswettbewerb der 48. Chemieolympiade fand endlich wieder in Präsenz statt, sodass sich die Schüler:innen nicht nur in der Theorie sondern auch in der Laborpraxis messen konnten. Beim Wettbewerb am 27. Mai an der FH Kufstein nahmen 60 Schüler:innen aus 14 verschiedenen Tiroler...
Mittwochnachmittag - Fixtermin Naturwissenschaftliche Übungen: 15 Erstklässler (pro Kurs) machen das Chemielabor unsicher. Es knallt, stinkt und raucht! Gute Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig, wenn es auch schwierig ist, immer an die Laborbrille zu denken.
Dank einer erneut großzügigen Spende der Firma Adler Lacke sind unsere Jungchemiker...
Am 04.05. matchten sich Schülerinnen und Schüler des BRG Adolf-Pichler-Platz mit den Schülerinnen und Schülern der Ursulinen auf dem Tennisplatz in Igls. Die Ursulinen waren anspruchsvolle Gegner, doch die sechs Tennisspielerinnen und Tennisspieler des APP ließen sich nicht einschüchtern und gaben alles. ...
Bei unserer diesjährigen sozialen Fastenaktion stand das Projekt Eramatare, was übersetzt “Wir übernehmen Verantwortung” bedeutet, im Mittelpunkt. Bei diesem Projekt dreht sich alles um ein kleines Dorf in Tansania, in dem durch Eramatare bereits eine Schule vor Ort gebaut wurde. ...
Prof. Johannes Scheicher für die Religionslehrer:innen
Die 5c und 5d werden seit heuer als iPad-Klassen geführt. Im Physikunterricht haben die beiden Klassen Luftballone gefüllt mit Sechskant-Muttern erhalten. Durch Kreisen der Luftballone erzeugen diesen eine Ton, abhängig von Rollgeschwindigkeit und Größe der Mutter. ...
Woran forschen Mathematiker:innen? Wie sieht die Geschlechtergerechtigkeit im Fachbebereich Mathematik aus? Und was, bitteschön, passiert, falls wir irgendwann draufkommen sollten, dass der Satz des Pythagoras gar nicht stimmt?! - Wir Schüler:innen im Wahlpflichtfach Mathematik (7acd) hofften darauf, auf diese vielen Fragen Antworten zu finden....
Zum Ende des vergangenen Semesters haben wir, die Schüler:innen der 5c-Klasse, im Geschichtsunterricht sechs Podcastfolgen zum Thema „Bertha von Suttner“ erstellt. Drei von diesen Folgen haben wir auf Englisch produziert, damit sich auch Schüler:innen aus Georgien diese Folgen anhören können. (Link zu...
Nachdem die Sing- und Musiziertage bereits letztes Jahr durch die Corona-Maßnahmen ins Wasser gefallen waren, mussten sie auch im heurigen Schuljahr ein weiteres Mal von Februar auf April verschoben werden.
Umso erleichtert waren alle Beteiligten, dass sie vom 25.4. – 27.4.2022 nun doch im JUFA-Hotel in Steinach am Brenner stattfinden konnten....