Willkommen im Gymnasium im Herzen der Stadt

Besuch von zwei Journalistinnen des JÖs und Topics

Besuch von zwei Journalistinnen des JÖs und Topics, Dez 2022
16. Dezember 2022

Besuch von zwei Journalistinnen des JÖs und Topics

 

Am Mittwoch, den 30. November, hatten wir, die Schüler:innen der Klasse 4b und 2c die große Ehre im Mediensaal an einem Vortrag der zwei Journalistinnen Christine Kröll und Christiane Fasching teilzunehmen. ...

Die Schüler:innen der Klasse 4b

Prof. Katja Mayr

BeSt³ Innsbruck - Berufsbildungsmesse für alle 7. und 8. Klassen

BEST Innsbruck, Dez 2022
05. Dezember 2022

Die BeSt³ Innsbruck öffnet alle 2 Jahre die Tore der größten Bildungsmesse Österreichs für Bildungsinteressierte und zieht dabei ca. 200 Aussteller aus den verschiedensten Bereichen – von Schulen, über Hochschulen bis hin zu zahlreichen Unternehmen an.

Auch unsere 7. und 8 Klassen waren am Freitag dabei und informierten sich über die...

SiP – Schüler:innenparlament

Schüler:innenparlament Nov 2022 - Voschaubild
01. Dezember 2022

Am 23.11 war das erste Schüler:innenparlament (SiP) der Landeschüler:innenvertretung (LSV) Tirol im Tiroler Landtag.

Hier können wir euch als SV gegenüber und mit der LSV vertreten, um eure Anliegen fix in den Landtag zu bringen oder sogar bis auf Bundesebne weiter zu heben, indem wir über Anträge diskutieren und abstimmen.

Eure Schüler...

Projektstart DIGIdat – Digitale Datenanalyse zur Raumluftqualität meets BNE

18. November 2022

    Projektbeschreibung

    Das Thema Raumluftqualität in Schulen hat im Zuge der Corona-Pandemie deutlich an Brisanz gewonnen. Aber wie lüftet man ein Klassenzimmer am besten? Inwieweit verbessert sich durch den Einbau einer Lüftungsanlage die Raumluftqualität und wie schneiden vergleichsweise einfache Interventionen (Lüftungsampel, Bewusstseinsbildung...

    Besuch der Synagoge in Innsbruck

    Besuch der Synagoge in Innsbruck, Nov 2022
    13. November 2022

    Am 8. November besuchten die Schüler:innen der 6a und 6d des katholischen Religionsunterrichts die Synagoge in Innsbruck. Inhalte aus dem Religionsunterricht konnten dabei vertieft werden, besonders spannend waren die authentischen Berichte und Antworten eines Juden, der bei der Führung durch Sekretär Stefan Gritsch anwesend war. Neben den...

    Volleyball Oberstufe: Landesmeister & Vize-Landesmeisterinnen

    Volleyball Oberstufe: Landesmeister & Vize-Landesmeisterinnen Okt 2022h
    09. November 2022

    Noch vor den Herbstferien haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am Landesweiten Volleyball-Turnier am Reithmanngymnasium teilgenommen. Es sollte ein sehr spannender und erfolgreicher Turniertag für das APP werden.

    Die Burschen haben schon im ersten Spiel zeigen können, welche Qualität sie in diesem Jahr besitzen, kein Wunder, denn in...

    Halloween Kochen in der TABE

    Halloween Kochen in der TABE, 24.10.22
    07. November 2022

    In der Tagesbetreuung wird nicht nur gelernt, gespielt und gesportelt - es gibt auch kreative Angebote, wie zum Beispiel das Kochen und Basteln mit Prof. Ursula Schmid. 

    Passend zu Halloween wurden vor den Herbstferien Kürbisse gestaltet.

    Christian Wehrschütz besucht das APP

    Christian Wehrschütz besucht das APP, Okt 2022f
    02. November 2022

      Im Oktober konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 6c und 6d, sowie alle der 8. Klassen, einen Vortrag des ORF-Journalisten Christian Wehrschütz, welcher durch sein Wissen und seine ORF-Beiträge zum Ukraine-Krieg in den vergangenen Monaten große Popularität erlangte, anhören und sich dabei selbst ein besseres Bild von der Lage in der Ukraine...

      Wahlen zur Schüler:innen-Vertretung

      Wahlen zur Schüler:innen-Vertretung Sept 2022
      17. Oktober 2022

      Im Vorfeld zu den Wahlen der diesjährigen Schüler:innen-Vertretung (SV) fand wieder eine Podiumsdiskussion mit allen Kandidat:innen statt. Sieben Schüler und eine Schülerin aus der Oberstufe bewarben sich um die Mitarbeit in der SV. Sie stellten im Rahmen des öffentlichen Hearings ihre Wahlprogramme vor und beantworteten Fragen von Schüler:innen...