Prof. Marina Schmidt | Heldenprojekt | Fr. 09.05.2025
Am 9. Mai besuchten (fast) alle Schüler:innen der 6c und 7c eine Vormittagsvorstellung des jungen theaters innsbruck und sahen das gesellschaftspolitische Stück „Heldenprojekt“. Basierend auf der Romanvorlage erarbeitete die Jugendlichen des jungen theaters innsbruck ein spannendes Theaterstück...
Prof. Marina Schmidt | Am 29.5. erhielt die 1c Besuch vom Kinder- und Jugendbuchautor Franz Sales Sklenitzka. Nachdem wir im ersten Semester bereits sein Buch "Drachen haben nichts zu lachen" gelesen hatten, waren wir schon sehr gespannt auf die Lesung...
Prof. Marlene Neuhauser | Marco Witting, Chefredakteur der TT, zu Besuch. Der Tag in der Redaktion beginnt frühmorgens, denn aktuelle News müssen pünktlich auf tt.online sein: ca 170.000 Besucher wollen informiert werden...
von Prof. Marlene Neuhauser | Dian Gohring liest in der Stadtbibliothek aus ihrer Graphic Novel. Rassismus beginnt bereits im Alltag, beginnt mit vielen "kleinen" Bemerkungen, ...
Prof. Marlene Neuhauser | Christoph W. Bauer hat in Innsbruck Häuser und Bewohner*innen nach ihren Geschichten befragt und nimmt seine Leser*innen mit auf spannende Reisen von der Vergangenheit in die Gegenwart. So auch Amalia, ...
Prof. Marina Schmidt | Es war ein regnerischer Abend im November, als auf der Bühne im FoRum ein Pferd einen Hut verspeiste und verwirrendes, erheiterndes Chaos ausbrach - und mittendrin war unser Prof. Konzett! ...
Prof. Marina Schmidt | Kürzlich durfte die Klasse 1c gemeinsam mit den Professorinnen Danler-Lutz und Schmidt Theaterluft schnuppern. Bei einer Führung durch das Tiroler Landestheater...
Es war eine große Freude am Freitag, den 23.Juli, den Tiroler Autor Christian Kössler bei uns begrüßen zu dürfen. Lauschen durften ihm die Klasse 4b und die Klasse 5d im Mediensaal. Dort hörten wir von ihm, wie ein Buch entsteht, wie ...
Trotz des unwirtlichen Wetters machte sich die 4dm im Zuge des Geschichtsunterrichts am 2. Mai auf, um sich mit der Erinnerung an die NS-Zeit in Innsbruck zu beschäftigen. Die Schüler*innen brauchten nicht weit zu gehen, um mitten in den Spuren der Vergangenheit zu stehen. ...