Heuer sind aufgrund der Europäischen Physikolympiade, an der das APP erstmals zusätzlich zur Internationalen Physikolympiade teilnehmen wird, die Wettbewerbe rund einen Monat nach vorne verschoben worden.
Das PHO-Team des APP hat sich im Laufe des Schuljahres intensiv mit den Themen Mechanik, Wärmelehre, Optik und Elektromagnetismus...
„Augen zu!“ – „Film ab!“ – „Los geht`s und löst die Rätsel!“ … mit diesen und ähnlichen Einleitungen begannen diesmal die Buchvorstellungen der Schülerinnen und Schüler aus der 3dm … und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Wer ist eigentlich die Frau, die wir auf einer Seite der österreichischen 2-Euro-Münze finden? Richtig: Es ist Bertha von Suttner (1843-1914), eine österreichische Journalistin, Autorin und Kämpferin für den Frieden. Die Schüler:innen der 5c-Klasse haben sich intensiv mit dieser historischen Persönlichkeit...
Am Tag der „offenen“ Tür, welche allerdings geschlossen und nur digitalzugänglichwar, gab es zuvielenThemenspannendePräsentationen. Reporter besuchten einige dieser Vorstellungen.
Die SchülerInnen der Klasse 3dm haben im Unterrichtsfach Werken bunte Samt Scrunchies genäht.
Zum Präsentieren der Arbeiten haben sich die Jugendlichen aufwendige Fischgrätenzöpfe geflochten, und lustige Eigenkreationen mit den Haarbändern erfunden.
Zum Thema „Unterwegs“ hat sich die 4d Klasse einige tolle Ideen einfallen lassen. Die Arbeiten wurden mit dem Programm GAM im Rahmen eines Projektes im Geometrisch Zeichnen Unterricht erstellt.
Family Link ist eine App, die den Eltern von SchülerInnen eigentlich die komplette Kontrolle über das Handy bzw. die elektronischen Geräte von den Kindern gibt.
„Bitte teile diese Arbeitsblätter aus.“ Wird man diesen Satz in der Zukunft noch hören oder werden die gedruckten Papiere auch digitalisiert? Beim Drucken entstehen zusätzliche Kosten und Ressourcen werden verbraucht. Dies ist beim elektronischen Übermitteln nicht der Fall. Da...
Auch der Heilige Nikolaus gilt in Coronazeiten als besuchsfremde Person, der man nicht so leicht Eingang gewährt.
Im Rahmen des Klassenprojekts BIBLISCHE UND LITURGISCHE ASPEKTE IM JAHRES-KREIS wählten Susanne Wietek und Hannah Amberger als den für sie bedeutsamsten Feiertag den 6. Dezember und kamen auf die Idee, wie der Nikolaus in die 1. und 2...