Standard-Paragraphen

  • Überschrift: Textzeile in verschiedenen Größen zur besseren Inhaltsstrukturierung
  • Text: Textblock mit Editor, der zahlreiche Formatierungsoptionen bietet
  • Bild: Einzelnes Bild, mit Optionen zur Ausrichtung (wenn kleiner als Inhaltsbreite) und Verlinkung
  • Bild mit Text: Einzelnes Bild, das in einem Textblock dargestellt wird. Ausrichtung und Verlinkung des Bildes können definiert werden
  • Bildergalerie: Mehrere Bilder gruppiert in Spalten, mit Vergrößerungsfunktion
  • Slider: Slideshow aus mehreren Bildern, die auch Bildunterschriften darstellen kann
  • Downloads: Linkliste von herunterladbaren Dateien
  • Tabelle: Tabellarische Darstellung von Text bzw. Daten
  • Video: Video-Player, der sowohl lokale Dateien vom TSNweb-Server als auch YouTube- oder Vimeo-Videos darstellen kann
  • Audio: Audio-Player für MP3-Dateien- bis 4-spaltig
  • Mehrspalten: Layoutmöglichkeit für bis zu vier Spalten, die wiederum weitere Paragraphen beinhalten können
  • News-Liste: Listendarstellung von News-Teasern, mit Filterfunktion für bestimmte Taxonomiebegriffe
  • Formular: Sammelt Daten über verschiedene Feldtypen. Kann Daten auch per E-Mail verschicken.
  • Kalender: Darstellung von Terminen in Listen-, Monats-, Wochen- und Detailansicht

Beachten Sie zu den Paragraphen mit Foto-Unterstützung (Bild, Bild mit Text, Bildergalerie, Slider) auch die Empfehlungen zu Bildgrößen und -formaten!

Überschrift (H2)

Überschrift (H3)

Überschrift (H4)

Überschrift (H5)
Überschrift (H6)

Text

Vivamus laoreet. In hac habitasse platea dictumst. Quisque id odio. Donec id justo. Suspendisse eu ligula. Duis lobortis massa imperdiet quam. Etiam imperdiet imperdiet orci. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Phasellus tempus.

Fettgedruckter Text

Kursiver Text

Zitate: In ut quam vitae odio

  • Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc.
  • Vivamus quis mi. Ut a nisl id ante tempus hendrerit.
  • Cras id dui.

Linksbündig ausgerichteter Text

Zentriert ausgerichteter Text

Rechtsbündig ausgerichteter Text

Blocksatz Text: Nulla neque dolor, sagittis eget, iaculis quis, molestie non, velit. Maecenas malesuada. Etiam vitae tortor. Cras non dolor. Sed hendrerit. Sed a libero. Donec sodales sagittis magna. Aliquam eu nunc. Fusce vel dui. Cras dapibus. Vestibulum suscipit nulla quis orci.

Bild mit Text

Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Vivamus consectetuer hendrerit lacus. Mauris turpis nunc, blandit et, volutpat molestie, porta ut, ligula. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Donec orci lectus, aliquam ut, faucibus non, euismod id, nulla. Nullam sagittis. Suspendisse potenti. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. In ac felis quis tortor malesuada pretium. Ut varius tincidunt libero. Etiam sollicitudin, ipsum eu pulvinar rutrum, tellus ipsum laoreet sapien, quis venenatis ante odio sit amet eros. Curabitur at lacus ac velit ornare lobortis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Proin faucibus arcu quis ante. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Phasellus consectetuer vestibulum elit. Fusce a quam. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Pellentesque posuere. Quisque libero metus, condimentum nec, tempor a, commodo mollis, magna. Praesent egestas neque eu enim. Suspendisse pulvinar, augue ac venenatis condimentum, sem libero volutpat nibh, nec pellentesque velit pede quis nunc. Fusce neque. Fusce neque. In hac habitasse platea dictumst. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Aliquam lobortis. Nam adipiscing. Pellentesque egestas, neque sit amet convallis pulvinar, justo nulla eleifend augue, ac auctor orci leo non est.

Text mit Bild

Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Vivamus consectetuer hendrerit lacus. Mauris turpis nunc, blandit et, volutpat molestie, porta ut, ligula. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Donec orci lectus, aliquam ut, faucibus non, euismod id, nulla. Nullam sagittis. Suspendisse potenti. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. In ac felis quis tortor malesuada pretium. Ut varius tincidunt libero. Etiam sollicitudin, ipsum eu pulvinar rutrum, tellus ipsum laoreet sapien, quis venenatis ante odio sit amet eros. Curabitur at lacus ac velit ornare lobortis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Proin faucibus arcu quis ante. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Phasellus consectetuer vestibulum elit. Fusce a quam. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Pellentesque posuere. Quisque libero metus, condimentum nec, tempor a, commodo mollis, magna. Praesent egestas neque eu enim. Suspendisse pulvinar, augue ac venenatis condimentum, sem libero volutpat nibh, nec pellentesque velit pede quis nunc. Fusce neque. Fusce neque. In hac habitasse platea dictumst. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Aliquam lobortis. Nam adipiscing. Pellentesque egestas, neque sit amet convallis pulvinar, justo nulla eleifend augue, ac auctor orci leo non est.

Bild

Galerie

Slider

Bei jedem Slide können Texte bis zu 200 Zeichen verwendet werden. Auch die Position kann gewählt werden. Hier zum Beispiel links oben...
... oder rechts oben. Natürlich aber auch jeweils rechts und links unten. Die optimale Auflösung für Slides beträgt mindestens 1400 x 600 Pixel.
Bei geringer Bildschirmbreite werden die Texte unterhalb der Slides angezeigt.

Downloads

Tabelle

Spaltenüberschrift

Spaltenüberschrift

Spaltenüberschrift

Curabitur suscipit suscipit tellus.

Donec mi odio

114

Phasellus gravida semper nisi.

faucibus at

236

Phasellus dolor.

scelerisque quis

2433

Aenean posuere, tortor sed cursus feugiat, nunc augue blandit nunc, eu sollicitudin urna dolor sagittis lacus.

convallis in

752

Video

Audio

Mehrspaltige Paragraphen

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

News-Liste

Lesetheater: "Die Konferenz der Tiere" der 1em

1em
11. Juni 2025
    Prof. Magdalena Abenthung-Ebenbichler | Lesetheater | Do. 22.05.2025

    Lesetheater: "Die Konferenz der Tiere" der 1em

    Eisbär*in: Das Eis am Nordpol schmilzt. Doch die Herzen der Menschen werden in ihrer Ernsthaftigkeit immer härter.

    Elefant*in: Und dann bemerken die Menschen gar nicht mehr, wie schön unsere Erde ist, wie gut das Essen ist und wie...

    Die Theatergruppe lädt herzlich ein !

    Theater
    04. Juni 2025
      Prof. Daniela Rief | Darstellendes Spiel - Die Erbschaft | Sa. 28.06. & Mo. 30.06.  jeweils um 19:00 Uhr

      Eine alte,reiche Tante, ein Butler und 9 Erben, die (fast) alle reich werden wollen....Das Chaos ist vorprogrammiert, ja, Erben will gelernt sein!

      Wir laden Sie herzlich zu unserem Theaterstück "Die Erbschaft" ein!

      Tolle Erlebnisse - Wienwoche der 4c

      4c
      02. Juni 2025
        Prof. Helmut Lorenz | Wienwoche der 4c | 05.-.09.05.2025

        Eine beeindruckende und rundum zufriedene Wienwoche hat die 4c hinter sich.

        Mit der ÖBB und den Wiener Linien immer zeitig und pünktlich dran, im A&O Hotel am Hauptbahnhof bestens genächtigt und morgens verpflegt, gestaltete sich die Woche für Kultur, Sport und Gemeinschaft sehr gut.

        Unzäh...

        Bundesmeisterschaft der Bio-Challenge 2025 – ein gelungener Wettbewerb

        BIOC
        23. Mai 2025
        Prof. Markus Geiger | Bundesmeisterschaft BIO-Challenge | DI. 20.05.2025

        Am 20. Mai 2025 fand die Bundesmeisterschaft der Bio-Challenge statt – ein spannender Höhepunkt für junge Biologie-Talente aus ganz Österreich.
        Aus jedem der acht Bundesländer traten jeweils drei Landesmeister:innen an und stellten sich sowohl theoretischen als auch praktisch...

        Bundesfinale Bouldern in Wiener Neustadt

        KLettern
        23. Mai 2025
        Prof. Gerhard Kronfuß | Bundesfinale Bouldern | 19.-21.5.2025

        Sensationell haben sich unsere Oberstufenkletterer, trainiert von Prof. Martin Wibmer, für das School Olympics Bundesfinale in Bouldern qualifiziert, das vom 19.-21.5. 2025 in Wiener Neustadt in Niederösterreich stattfand.

        Als jüngstes aller teilnehmenden Teams der Oberstufe mit...

        Heldenprojekt: 6c und 7c im Theater

        Heldenprojekt
        16. Mai 2025
        Prof. Marina Schmidt | Heldenprojekt | Fr. 09.05.2025

        Am 9. Mai besuchten (fast) alle Schüler:innen der 6c und 7c eine Vormittagsvorstellung des jungen theaters innsbruck und sahen das gesellschaftspolitische Stück „Heldenprojekt“. Basierend auf der Romanvorlage erarbeitete die Jugendlichen des jungen theaters innsbruck ein spannendes Theaterstück...

        Mit dem Wahlpflichtfach Humanbiologie auf der Unfallambulanz

        HUM
        15. Mai 2025
        Prof. Franz Gapp | Humanbiologie | DI. 29.04.2025

        Am Dienstag, den 29. April, besuchten wir die Unfallambulanz bzw. die Notfallambulanz Orthopädie & Traumatologie der Klinik Innsbruck.
        Nach einer allgemeinen Führung durch die Räumlichkeiten der Ambulanz durch die Diplomkrankenschwester Maria Winkler durften wir den Hubschrauberlandeplatz am Dach...

        Austrian Young Physicists‘ Tournament 2025

        AYPT
        28. April 2025
        Prof. Michael Zellinger | AYPT - Leoben | 25.-27.04.2025

        Von 25. bis 27. April ging es für Marlene Anether (6d), Mona Müller (7a), Noah Rauchegger (7b), David Mayr (7c) und Maximilian Rass (8a) gemeinsam mit Professor Zellinger zum AYPT (Austrian Young Physicists‘ Tournament) im Herzen der Steiermark in Leoben. In zahlreichen Turnier-Runden...

        ICliC – Inventions versus Climate Change ...

        Erasmus Mailand
        28. April 2025
        Prof. Stephan Scharinger | ICliC - Erasmus+ Projekt | 06.-11.04.2025

        ... ein Erasmus+ Projekt – Teil 2 von 5

        Wir, sieben Schülerinnen der 6b mit unseren Lehrern Prof. Zellinger und Prof. Scharinger, reisten im April für eine Woche nach Mailand. Dort angekommen, wurden wir freudig von den jeweiligen Gastfamilien empfangen.

        Julia: „Meine...

        Den ersten Platz in der Stadtmeisterschaft Fußball ...

        Fußball Jubel 2
        27. April 2025
        Prof. Helmut Lorenz | Stadtmeisterschaft Fußball | Mi.23.04.2025

        ... sicherte sich unser Fußballteam (Unterstufe - Jungs) - herzliche Gratulation.

        Erstmals seit geraumer Zeit hat sich unser Schülerliga Buben Fußballteam für weitere Aufgaben in Tirol qualifiziert.
        Unser Team feierte 4 Siege und ein Unentschieden und setzte sich in der...

        Landeswettbewerb der 51. Chemieolympiade

        Chemie
        24. April 2025
        Prof. Stefani Sylvia | Landeswettbewerb der Chemie-Olympiade | Di. 08.04.2025

        Beim diesjährigen Landeswettbewerb der Chemieolympiade in Landeck am BRG/BORG, an dem 90 Schüler:innen aus 17 verschiedenen Tiroler und Vorarlberger Schulen teilnahmen, wurden von unseren Olympionik:innen Spitzenleistungen erzielt.

        Philosophicum "Stanislaw Lem & Futurologie"

        Lem
        11. April 2025

        Prof. Michael Janny | "Stanislaw Lem & Futurologie | Mi. 30.04.2025, 18:00 Uhr | Referent: Reinhard Fink

        Stanisław Lems unternimmt den Versuch, eine  Theorie der Science Fiction aufzustellen - zu diesem Genre hat Lem eine bekannt kritische Einstellung. Für ihn ist die Science Fiction kein rein intellektuelles Spiel, sondern eine Denkmethode zur...

        Schuljahr 2025/26 - Anmeldung

        Anmeldung
        07. Februar 2025

          Informationen zur Anmeldung für die 1. Klasse bzw. 5. Klasse, Schuljahr 2025/26

          Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!

          Die Anmeldung für das Schuljahr 25/26 startet nach den Semesterferien.

          17. Februar bis 21. Februar 2025: 11:00 bis 15:00 Uhr (Zimmer B106)
          24. Februar bis 28. Februar 2025: 08:00 bis 12:00 Uhr (Direktion)

          Die 2em im Tunnel

          BBT 1
          26. November 2024
          Prof. Barbara Fink | Brenner Basis Tunnel - Sillschlucht | Di. 04.11.2024

          Die 2em im Tunnel

          Am 4.11.2024 hatte die Klasse 2em die Gelegenheit, die Baustelle des Brennerbasistunnels (BBT) zu  besuchen. Um 8:00 Uhr trafen sich die Kinder mit den Lehrer*innen Frau Prof. Fink und Herr Prof. Konzett vor dem Schultor. Dann konnte es schon auf zur...

          3. PLATZ BEI NáBOJ PHYSIK FüR DAS APP

          Team Naboj
          26. November 2024

          Náboj Team (7c) | Bundeswettbewerb Wien |  Fr. 15.11.2024

          Am 15. November 2024 nahm ein Team unserer Schule am internationalen Wettbewerb Náboj Physik in Wien teil. Das Team, bestehend aus Magdalena Weis, Finn Köll, Gabriel Wöss, Ruben Ebner und Florian Fieber (alle 7c), reiste bereits einen Tag vorher mit dem Zug an und übernachtete im Hotel...

          Tiroler:innen in Tahiti: Erasmus+ - Teil 1 von 5

          Erasmus 1
          12. November 2024

          Prof. Stephan Scharinger und Prof. Michael Zellinger | "Tiroler:innen in Tahiti " | Inventions versus Climate Change

          Wir – das sind sieben Schüler:innen aus der 6d-Klasse mit unseren Lehrern, Prof. Michael Zellinger und Prof. Stephan Scharinger – hatten die tolle Möglichkeit und die große Ehre, unsere Schule beim ersten Teil des zweijährigen...

          Hervorragender 2. Platz beim Orientierungslauf in Kufstein

          OL Kufstein
          21. Oktober 2024

          Prof. Martin Wibmer | Orientierungslauf |  Do 17.10.2024

          Bei bestem Herbstwetter wurde in Kufstein der Unterstufenwettbewerb im Orientierungslauf ausgetragen. Das APP war mit 2 Teams vertreten.

          Die Anmeldeliste war gespickt mit Sportmittelschulen, sodass die Chancen auf eine top Platzierung eher gering waren.

          Die Burschen gingen als absolute...

          Philosophicum "The silent revolution"

          Philosophicum
          11. Oktober 2024

          Prof. Michael Janny | "The silent revolution" |  Do 24.10.2024, 18:00 Uhr | Referent: Linus Konzett

           

          Wir werden gemeinsam über technische und ethische Fragen, sowie Fragen der Wissenschaftskommunikation im Zusammenhang mit den neuesten Entwicklungen der Genmanipulation diskutieren. Wir empfehlen im Vorfeld den „visionären“ Text von Sinsheimer...

          IYPT 2024 in Budapest

          IYPT 2024 in Budapest
          09. September 2024

          Prof. Michael Zellinger, Bericht: David Mayr | Vom 10. bis 17.07. ging es für David Mayr (7c) und Professor Zellinger zum International Young Physicists' Tournament nach Budapest. Gemeinsam mit 4 SchülerInnen aus Wien wurde dort gegen Teams von allen Kontinenten in...

          Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung!

          2024-25 Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung! 1
          06. September 2024

          Prof. Markus Frischauf | Die Physikolympiade ist ein Kurs zur Förderung physikbegeisterter Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Dieser wird seit vielen Jahren am BRG APP angeboten. Dort werden weiterführende und vertiefende Experimente und Fragestellungen, welche im regulären Unterricht keinen Platz haben in Kleingruppen erarbeitet. Zudem dient...

          Exkursion ins Karwendel & zum Reither Moor

          Exkursion Karwendel WPF Biologie 2023-24, GAPF
          24. Juni 2024

          Prof. Franz Gapp | Am 20. Juni 2024 fuhren wir,. die Wahlpflichtfachgruppe Biologie der Klassen 7abcd, am Morgen nach Scharnitz. Dort besuchten wir das Naturpark-Infozentrum Scharnitz. Neben den Informationen zur Ausdehnung und den Besonderheiten des Naturparks Karwendel...

          Le monde du slam

          Le monde du slam
          24. Juni 2024

            Prof. Helene Prantner | Am 12.06.2024 besuchte die Gruppe des Wahlpflichtfaches Französisch-Vertiefend der 7.Klassen in Begleitung von Frau Prof. Prantner den Workshop mit Élémo, einem sehr erfolgreichen Poetry-Slammer aus Québéc...

            Theateraufführung: SCHNEE 7

            Theater 2023-24 SCHNEE 7
            14. Juni 2024

              Die Theatergruppe des BRG APP unter der Leitung von Daniela Rief lädt herzlich ein: SCHNEE 7. In Anlehnung an Schneewittchen + die 7 Zwerge. SA 29.06.24 19:00 Uhr und MO 01.07.24 19:00 Uhr

              Finale der EUREGIO Schulmeisterschaft

              Finale der EUREGIO Schulmeisterschaft SJ 2023-24
              07. Juni 2024

              Prof. Stefanie Danler-Lutz | Am 18.05.2024 fand das Finale der EUREGIO Schulmeisterschaft im Weitsprung in Innsbruck statt. Lisa Lagg (2em) konnte bereits in der Qualifikation am 26.04.2024 ihr Können unter Beweis stellen und qualifizierte sich mit einer Weite von 4,60m für das Finale in der Altersklasse I...

              Schülerliga Mädchen

              Fußball Schülerliga Mädchen, Bezirksturnier Kematen, SJ 2023-24
              08. Mai 2024

              Prof. Helmut Lorenz | Viele Mädchen sind wieder fleißig bei der unverbindlichen Übung Fußballwöchentlich dabei. Alles Nichtvereinsspielerinnen. Beim Bezirksturnier in Kematen am 2. Mai...

              Landeswettbewerb der 50. Chemieolympiade

              Landeswettbewerb der 50. Chemieolympiade, SJ 2022-23
              07. Mai 2024

              Prof. Regina Knitel, Prof. Sylvia Stefani, Prof. Mathias Scherl | Beim diesjährigen Landeswettbewerb der Chemieolympiade im BG/ BRG Sillgasse, an dem 85 Schüler:innen aus 14 verschiedenen Tiroler und Vorarlberger Schulen teilnahmen, wurden von unseren Olympioniken Spitzenleistungen erzielt. Finn Köll, Florian Fieber und Gabriel Wöss - das...

              APP goes Med

              APP goes Med Wahlpflichtfach Humanbiologie (2023/24)
              06. Mai 2024

              Prof. Gapp und Prof. Wagner, Text: Schüler:innen des WPF Humanbiologie | Das Wahlpflichtfach Humanbiologie bietet Schülerinnen und Schülern, die sich auf eine medizinische Laufbahn vorbereiten, eine intensive und praxisnahe Auseinandersetzung mit medizinischen Themen...

              Aus dem Nest gefallen und wieder aufgefangen…

              Neonatologie Intensiv 6c, SJ 2023-24, INGJ
              03. Mai 2024

              Prof. Julia Federspiel, Text: Finn Köll (6c) | dieser Satz hat uns am Donnerstagvormittag auf der Neugeborenen Intensivstation begrüßt. Am 25.4. konnte die Klasse 6c zusammen mit Frau Prof. Federspiel, die Abteilung Neonatologie Intensiv besuchen. Im Foyer der Kinderklinik...

              Ohne Forschung kein Fortschritt!

              Ohne Forschung kein Fortschritt, 8ab, SJ 2023-24, INGJ
              23. April 2024

              Dogan Güngördü (8b), Prof. Julia Federspiel | Am Donnerstag, den 11.04.2024, durften die DG-Gruppen der Klassen 8A und 8B zusammen mit Prof. Julia Federspiel das Tiroler Krebsforschungsinstitut (TKFI) besuchen...

              Schulmeisterschaften Orientierungslauf

              Schulmeisterschaften Orientierungslauf, SJ 2023-24
              16. April 2024

              Prof. Martin Wibmer | Bei bestem Wetter fanden am 11.4.2024 die OL-Meisterschaften der Unter- und Oberstufenklassen statt. Diesmal war Innsbruck der Austragungsort, sodass einige unserer Läufer:innen einen Geländevorteil hatten...

              Klettermeisterschaften in Imst

              Klettermeisterschaften in Imst
              11. April 2024

              Prof. Martin Wibmer | Erneut fanden die Tiroler Meisterschaften "Bouldern" im Kletterzentrum Imst statt. Nach einer beschwerlichen und langen Anreise sind wir rechtzeitig zum Vorklettern angekommen. Der Wettbewerb...

              Maskottchen

              Maskottchen 1d, SJ 2023-24
              10. April 2024

              Prof. Lisa Pichler | Neue Schule, neue Klasse und - neue Freunde! Da schadet es nicht, auch einen flauschigen Freund an seiner Seite zu haben. Als erstes Projekt...

              Neue Medien - neue Gefahren

              14. März 2024

                Prof. Barbara Fink | Unter diesem Motto stand der Vortrag von zwei Fachleuten der Kriminalprävention - BezInsp Marlies Zoglauer und Obstlt Christoph Kirchmair. [...] Ein Anliegen war es, die Tablets der Schule besser Kontrollieren zu können (Anleitung).

                Neue Materialien für Buddy-Stunden

                Neue Materialien für Buddy-Stunden 2024
                12. März 2024

                Das Buddy-Team mit Prof. Alexandra Petritz-Pircher und Prof. Stephan Scharinger | Die Buddys sind Schüler:innen der Oberstufe, denen das Soziale Lernen und die Klassengemeinschaft am Herzen liegt. Sie besuchen daher regelmäßig unsere 1. Klassen, helfen bei Schwierigkeiten...

                Skitag der 1d-Klasse

                Skitag der 1d-Klasse SJ 2023-24, GAPF Titelbild
                11. März 2024

                Prof. Franz Gapp | Am Donnerstag, den 7. März erlebte die 1d-Klasse einen tollen Tag im Skigebiet Glungezer in Tulfes. Die Schneeverhältnisse & die Versorgung...

                Project Six

                Projekt Six, SJ 2023-24 6d
                07. März 2024

                6d | Die 6d lädt alle, die interessiert sind, zu ihrem Projektabend ein. Die Projektklassen bereiten ein halbes Jahr lang Projekte vor, die [...] Am 22. März um 18:00 Uhr findet der Projektabend der 6d statt...

                5b wird zum TT Newsroom

                5b wird zum TT Newsroom SJ 2023-24 NEUM
                21. Februar 2024

                Prof. Marlene Neuhauser | Marco Witting, Chefredakteur der TT, zu Besuch. Der Tag in der Redaktion beginnt frühmorgens, denn aktuelle News müssen pünktlich auf tt.online sein: ca 170.000 Besucher wollen informiert werden...

                Tag der offenen Schule 2023

                TOSCH 2023
                17. Februar 2024

                Prof. Marina Schmidt | Am Tag der offenen Schule war das Team der Running Reporters in der ganzen Schule unterwegs, fotografierte und filmte fleißig und verfasste anschließend Berichte zu einigen der Stationen. Viele weitere tolle Fotos, Videos und Beiträge vom TOSCH findet ihr übrigens auf unserem Instagram-Kanal!

                Wir sind Landesmeisterinnen!

                Volleyballturnier Oberstufe SJ 2023-4
                07. Februar 2024

                Prof. Michaela Handler-Hollaus | Top Leistungen zeigten die Oberstufen Volleyballteams des APP bei der Landesmeisterschaft am 2.2.2024. Die Jungs, welche letztes Jahr noch über den Landesmeistertitel jubelten, gingen mit hohen Erwartungen an den Start. ...

                München!

                München, Deutsches Museum und Isarphilharmonie 5a SJ 2023-4
                07. Februar 2024

                Prof. Barbara March | Deutsches Museum und Isarphilharmonie: Die Klasse 5a erlebte am 31. Januar 2024 einen einzigartigen Tag in München. Am Vormittag besuchten wir das Deutsche Museum...

                CHING CHANG STOP

                Lesung Dian Gohring SJ 2023-24, NEUM
                31. Januar 2024

                von Prof. Marlene Neuhauser | Dian Gohring liest in der Stadtbibliothek aus ihrer Graphic Novel. Rassismus beginnt bereits im Alltag, beginnt mit vielen "kleinen" Bemerkungen, ...

                Volleyballturnier am BRG APP

                Volleyballturnier am BRG APP
                30. Januar 2024

                von Beschir Ben Abderrahmane | Am 20. Dezember fand zum ersten Mal ein Volleyballturnier an unserer Schule statt. 8 Oberstufenklassen, ein Lehrer/innenteam und die "All Stars" (Ehemalige APPler/innen) haben dabei um den ersten Platz gekämpft. ...

                Celtic Christmas mit Tom Hake am APP

                Celtic Christmas mit Tom Hake am APP 2023
                22. Dezember 2023

                Prof. Natascha Wright | Diese Woche erzählte der Künstler Tom Hake über Weihnachtsbräuche in Irland und Schottland und begleitete dies mit weihnachtlicher Musik aus dem Norden. Mit einer Prise Humors berichtete Tom...

                Advent der Hilfsbereitschaft

                Advent der Hilfsbereitschaft 2023
                21. Dezember 2023

                Prof. Martina Fuchs | In den Wochen vor Weihnachten haben sich die Schülerinnen und Schüler darüber Gedanken gemacht, wie sie im Alltag helfen können und was diese Hilfe bewirkt. :) Die SuS der 3dm haben die...

                Besuch des Olympiazentrums am ISW

                Besuch des Olympiazentrums am ISW, Beinpresse Einstellung
                14. Dezember 2023

                Prof. Martin Wibmer | Im Rahmen des WPF "Sportkunde mit bergsportlichem Schwerpunkt" durften die Schüler:innen an einer Führung am Institut teilnehmen und mehrere Tests selbst durchführen. Beim Counter Movement Jump...

                Advent heißt "warten"

                03. Dezember 2023

                Prof. Johannes Scheicher | Zu diesem Motto machten sich Schüler:innen der 7d ihre Gedanken in Bezug auf Adventzeit, Stress und dem eigentlichen Sinn dahinter [...] kreativer Kurzfilm...

                Rundgang Justizanstalt

                Rungang Justizanstalt, Ethik March Knitel 2023-24
                15. November 2023

                Prof. Barbara March & Prof. Regina Knitel | Schülerinnen und Schüler der Ethikklassen 7a,b,c,d trafen am vergangenen Freitag den Thologen Mag. Andreas Liebl. Liebl ist seit elf Jahren Seelsorger in der Justizanstalt Innsbruck...

                Gemeinschaftsbild in XXL

                Gemeinschaftsbild in XXL, 7bcd 2023-24
                14. November 2023

                Prof. Karin Leitner | Nach der Idee des "Sumi Ink Club" entstand im Kunst-Unterricht ein partizipatives Gemeinschaftsbild, das mit schwarzer Tinte auf großformatiges Papier gemalt wurde. Zu bestaunen ist das Projekt bei uns im 4. Stock.

                Was glaube ich?

                07. November 2023

                Prof. Johannes Scheicher: Schüler:innen einer 8. Klasse haben das apostolische Glaubensbekenntnis durchforstet und sich Gedanken gemacht , woran sie eigentlich wirklich glauben. Daraus sind wunderbare Texte entstanden: ...

                All right! Alles was Recht ist (Mobbingprävention)

                Wichtig, News
                17. Oktober 2023

                Prof. Barbara Fink | Save the date: Vortrag Mobbing in der Schule: Schüler:innen der 1. Klassen (25.10., 3.-4. Std), für Eltern der 1. Klassen (Fr, 08.03.2024, 17 Uhr). Mobbing ist ein Thema, das thematisch behandlungswürdig ist, faktisch in jeder Schule. Ein Thema, welches berührt und überall aufschlagen kann...

                Let‘s be Buddies! - Die Buddys sind für euch da

                2023-24 Let‘s be Buddies! - Die Buddys sind für euch da 1
                09. Oktober 2023

                von Prof. ALexandra Petritz-Pircher und Prof. Stephan Scharinger | Unsere Buddys begleiten die Schülerinnen und Schüler in den 1. Klassen. Sie helfen beim Kennenlernen, können Orientierung in der neuen Schule beiten und bei Schwierigkeiten und Problemen wertvolle TIpps geben. Für ihre "Buddy-Klassen" haben sie diese tollen Plakate gestaltet. 

                Physik VWA Preise und Ehrungen der ÖPG für APP Schüler:innen

                Physik VWA Preise und Ehrungen der ÖPG für APP Schüler_innen, Thomas Riedle
                01. Oktober 2023

                Prof. Michael Zellinger | Wer immer schon einmal wissen wollte, welche physikalischen Eigenschaften ein Zylinder haben muss, um mit gleicher Wahrscheinlichkeit auf Grund-, Deck- bzw. Mantelfläche zu landen, dem sei die VWA "The Design of a Cylindrical Three-Sided Dice" von Thomas Riedle (ehemalige 8a) nahegelegt. ...

                VWA Preis der Kaiserschild-Stiftung in Physik

                Carmen Engele, VWA Preis der ÖAW in Physik
                01. Oktober 2023

                Prof. Markus Frischauf | Die Kaiserschild-Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Institut für Fachdidaktik (IFD) der Universität Innsbruck Preise für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten [...] Carmen Engeles VWA "The Michelson Interferometer and Selected Applications" erhielt als eine von etlichen VWAs, welche am APP geschrieben und...

                Schulhefte kaufen und Gutes tun

                Schulhefte kaufen und Gutes tun, "Kindern eine Chance" Sept 2023
                29. September 2023

                Prof. Martina Fuchs | In den ersten Schulwochen hatten die Schüler:innen des APP die Möglichkeit, Schulhefte der Organisation "Kindern eine Chance" zu kaufen. Das Besondere daran ist, dass mit jedem gekauften Heft ein Kind in Afrika ebenfalls ein Heft bekommt und so gut ausgerüstet Neues lernen kann. ...

                VWA Preis für Lukas Leitgeb

                VWA Preis für Lukas Leitgeb, Urkunde POW Award
                29. September 2023

                Prof. Martin Wibmer | Lukas Leitgeb (2022/23: 8b) erreichte mit seiner Arbeit zum Thema "Die Auswirkungen des Rückganges der Gletscher in den Stubaier Alpen auf die touristische Nutzung" bei den POW Bildungsawards den 2. Platz. Der Erfolg wurde mit 200€ belohnt. ...

                VWA-Preis für Musik, Anna Ebner

                VWA Preis Musik, Anna Ebner 2023
                26. September 2023

                von Prof. Martin Gauglhofer | In festlichem Rahmen wurden am 22. September an der Universität Innsbruck die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten Tirols und Vorarlbergs aus den geistes-/ kulturwissenschaftlichen und musisch kreativen Fachgebieten verliehen. Unsere Maturantin Anna Ebner, ...

                Ab in ein neues Jahr mit den Buddys

                Buddy SJ 2023-24
                18. September 2023

                von: Prof. Alexandra Petritz-Pircher und Prof. Stephan Scharinger | Auch im Schuljahr 2023/24 stehen motivierte Schüler:innen aus unserer Oberstufe bereit, um als Buddys und Mediator:innen für unsere Erstklassler:innen tätig zu werden. Egal ob gerade neu ausgebildet oder schon mehrere Jahre im Einsatz: ...

                Klassenraumgestaltung der 1c

                2023-24 Klassenraumgestaltung der 1c, MARS
                16. September 2023

                von Prof. Marina Schmidt | Die 1c nutzte einen der Kennenlerntage in der ersten Schulwoche zur kreativen Klassenraumgestaltung. Gemeinsam mit Prof. Huber und Prof. Schmidt wurden verschiedenste Motive an die Wände gemalt und unterschiedliche Techniken ausprobiert.

                Silbermedaille bei der internationalen Online-Physikweltmeisterschaft (OYPT) für zwei APP-Schüler

                Silbermedaille bei der internationalen Online-Physikweltmeisterschaft (OYPT) für zwei APP-Schüler
                14. September 2023

                Da das IYPT (International Young Physicists‘ Tournament) heuer in Pakistan ausgetragen wurde und etliche Reisewarnungen verschiedenster Regierungen den jeweiligen Nationalteams die Reise unmöglich machten, entschieden sich Deutschland und Schweden für 18 Teams aus 14 Ländern einen, im Endeffekt sogar größeren, Ersatzwettbewerb, das Online Young...

                Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung!

                Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung! SJ 2022-23
                08. September 2023

                Die Physikolympiade ist ein Kurs zur Förderung physikbegeisterter Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Dieser wird seit vielen Jahren am BRG APP angeboten. Dort werden weiterführende und vertiefende Experimente und Fragestellungen, welche im regulären Unterricht keinen Platz haben in Kleingruppen erarbeitet. Zudem dient der Kurs als Vorbereitung...

                Projektwoche der Klasse 6b

                25. August 2023

                Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b, durften vom 26. Juni bis zum 30. Juni an einer spannenden und lehrreichen Projektwoche teilnehmen. In dieser Woche beschäftigte sich eine Gruppe der Klasse mit dem Thema Ernährung und Lebensmittel(-verschwendung), bei der anderen Gruppe stand die Medizin und die Digitalisierung im Fokus.

                Kilian...

                Unternehmerprüfung 2023

                Unternehmerprüfung 2023
                08. Juli 2023

                Wir gratulieren den zukünftigen Jungunternehmern, zu den ausgezeichneten Prüfungen am 4. Juli 2023 am Wifi. Alle haben mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg die Unternehmerprüfung abgelegt. Ich bin sehr stolz auf meine Schützlinge.

                Prof. Huberta Fahringer

                Zweitägige Wandertage 3b, ehemals 2b

                Neue Regensburger Hütte 2023, 3b
                08. Juli 2023

                Jeweils in der letzten Schulwoche ging es Mittwoch auf Donnerstag zu einem 2tägigen Wandertag.

                Im Juli 2022 besuchten wir die Pforzheimer Hütte im Sellraintal.
                Von St. Sigmund (1510m) aus ging es über das Gleirschtal [...]

                Im Juli 2023 führte uns der Weg ins Stubaital. Von Falbeson (Neustift) ging es von 1250m auf die Neue Rgensburger Hütte...

                Du siehst mich, ich sehe dich

                Du siehst mich, ich sehe dich, 4a SJ 2022-23
                05. Juli 2023

                Die SchülerInnen der 4a Klasse haben sich überlegt, wie sie ihre MitschülerInnen auf einer Fotografie so darstellen können, dass sie den Charakter der ausgewählten Person zum Ausdruck bringen können. Dabei soll die Perspektive, der Lichteinfall und Position zu der Person zur Kamera beachtet werden.

                Prof. Bianca Larch

                Österreichischer Modellierwettbewerb

                Österreichischer Modellierwettbewerb SJ 2022-23
                05. Juli 2023

                Einmal im Jahr findet für die Geometrieschüler der Unter/Oberstufe ein österreichweiter Modellierwettbewerb statt. Zu einem gegebenen Thema soll man unter Verwendung eines CAD-Programmes ein Projekt ausarbeiten. [...] David Schieferer (4em) den 1. Platz in der Land-Tirol-Wertung. ...

                Prof. Claudia Felkel

                Bowls4you – die 5D kocht auf!

                Bowls4you – die 5D kocht auf! SJ 2022-23b
                28. Juni 2023

                Was macht man an einem sommerlichen Freitagabend kurz vor Schulschluss? Richtig, man kocht auf für 70 Personen. Einladen, einkaufen, gemeinsam Kochen und damit Gutes tun – das Stand auf dem Stundenplan der 5D.

                Vinzenz Bittner (Klassenvorstand), Martina Fuchs und Lisa Pichler

                TENNIS Schülerliga 2023

                TENNIS Schülerliga 2023
                20. Juni 2023

                Am 3. Mai sollte die Schülerliga auf den Tennisplätzen des TC Parkclub Igls bestritten werden. Das Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz bekam Reutte 1 und Reutte 2 als Gegner. Nachdem die Schüler:innen aus dem Lechtal nicht, wie ausgemacht, um 9:00 auftauchten, ...

                Bericht von Julia Plattner 4em

                Lehrperson: Prof. Thomas Wagner

                 

                Alpenzoobesuch der 1b am 22.05.2023

                Alpenzoobesuch der 1b am 22.05.2023
                20. Juni 2023

                Um 8:00 Uhr Treffpunkt Schule und los ging’s. Mit einem angemessenen Schritttempo gingen wir in Richtung Alpenzoo. Die Gruppen wurden gleichmäßig eingeteilt und die sieben Arbeitsblätter sorgfältig bearbeitet. Wir haben viele Tiere gesehen, die sich in den Bergen aufhalten. ...

                Text: Sofie Dostal und Emilia Rösch, 1b

                Lehrperson: Prof. Thomas...

                Schulbeach Cup: Meistertitel!

                Schulbeach Cup: Meistertitel! Juni 2023
                19. Juni 2023

                Am vergangenen Mittwoch (14.6.) fand der Schulbeach Cup der Oberstufe in Innsbruck statt. Das APP hat bei der Hallenmeisterschaft schon einen Meistertitel (Herren) und einen Vizemeistertitel (Damen) holen können. Die Erwartungen an das diesjährige Beach-Team waren daher groß und eines schon vorweggenommen: Alle Erwartungen wurden erfüllt!

                Prof...

                Wienwoche der 4em

                Wienwoche der 4em, SJ 2022-23
                12. Juni 2023

                  In dieser abenteuerlichen Woche verbrachten wir die Nächte im „A&O Hostel“. Da das Essen dort nicht immer allen Ansprüchen genügte, bestellten sich ein paar Schüler: innen mehrmals Pizza. Wir haben uns lustige Nächte gemacht mit...

                  Text: Schüler:innen der 4em

                  Prof. Franz Gapp

                  Bericht über die Klassenfahrt der 5C nach Oberösterreich

                  Bericht über die Klassenfahrt der 5C nach Oberösterreich
                  05. Juni 2023

                  Wir (die 5C) waren vom 22.5 bis zum 26.5 in Oberösterreich. Nach einer fünfstündigen Fahrt mit unserem Privatbus mit Busfahrer Boris von der Firma „Brisnik Bus Austria“ und einigen Komplikationen, darunter auch eine Rückwärtsfahrt, kamen wir am Alpengasthof Koglerhof an. ...

                  Text: Autorengemeinschaft der 5C

                  Lehrpersonen: KV Prof. Martin Wibmer &...

                  Unverbindliche Übung Fußball am Adolf Pichler Platz

                  Unverbindliche Übung Fußball am Adolf Pichler Platz, SJ 2022-23
                  02. Juni 2023

                  Ein Nachmittag pro Woche (3 Stunden) wird am APP dem Fußball gewidmet. Begeisterte 39 Uterstufenkinder der 1. bis 3. Klasse, davon 12 Mädchen, erweitern ihren technischen – taktischen Horizont des Spiels mit Begeisterung am Tun. Dabei ist es völlig egal, ob fußballerisches Können mitgebracht wird oder nicht, alle sind willkommen...

                  Bibeldetektive auf heißer Spur

                  Bibeldetektive auf heißer Spur, 1a SJ 2022-23
                  26. Mai 2023

                  Warum schreibt man ein Buch? Warum liest man ein Buch? Wie kann es sein, dass ein mehrere tausend Jahre altes Buch noch immer in 636 Sprachen übersetzt und in 733 Ländern gelesen wird? 

                  Beim Kennenlernen der Bibel versuchten die Bibeldetektive aus der 1a diese und viele andere spannende Fragen zu beantworten. Dass dabei auch der Spaß nicht zu kurz...

                  Ausflug in den Alpenzoo

                  Ausflug in den Alpenzoo 1c, SJ 2022-23
                  24. Mai 2023

                  Ein Besuch in der heimischen Tierwelt!

                  Am 17.04.2023 machten wir, die Klassen 1C und 1D einen Ausflug in den Innsbrucker Alpenzoo. ...

                  Bericht von Charlotte Seiferth, 1c

                  Lehrperson: Prof. Thomas Wagner

                  Leichtathletik Landesmeisterschaft 2023

                  Leichtathletik Landesmeisterschaft 2023
                  22. Mai 2023

                  Dieses Jahr fand nach längerer Zeit wieder einmal die Landesmeisterschaft in der Leichtathletik in Schwaz statt! Wir reisten mit zwei Mädchenteams in der Altersklasse 2008/09 und 2010/11 an.

                  Ich gratuliere allen zu ihren tollen Leistungen und bin stolz auf euch!

                  Prof. Regina Helfenbein-Follmann mit Prof Viktoria Kiefer

                  Träume in GAM

                  Träume in GAM
                  22. Mai 2023

                  Bei dem aktuellen GAM Projekt der 4c Klasse zum Thema „Träume“ sind wieder einmal einige sehr einfallsreiche und unterhaltsame Arbeiten entstanden. Diese Arbeiten wurden mit dem Programm GAM im Rahmen eines Projektes im Geometrisch Zeichnen Unterricht erstellt. Anbei ein paar Eindrücke der schönen Abgaben.

                  Prof. Claudia Felkel

                  Landesjugendsingen Tirol 2023

                  Landesjugendsingen Tirol 2023
                  09. Mai 2023

                  Das Österreichische Jugendsingen dient seit 1947 der Förderung des chorischen Singens und wird auf Bezirks-, Landes und Bundesebene im Drei-Jahres-Rhythmus organisiert.

                  Heuer fand das Wertungssingen vom 24. – 27. April im SZentrum in Schwaz statt.

                  Prof. Barbara March

                  Náboj Wettbewerb

                  Náboj Wettbewerb, Mathematik Wettbewerb SJ 2022-23 5C
                  08. Mai 2023

                  Am Freitag den 21. April fand der Náboj Wettbewerb an der Uni Innsbruck statt. Fünf Schüler:innen haben sich beworben und somit das APP Team Junior gebildet. [...] Insgesamt konnte das Team Junior des APP 20 mathematische Aufgaben, bestehend aus Rätseln in Geometrie und Logik, in 120 Minuten lösen.

                  Florian Fieber, Finn Köll, Jifan Zhou, Gabriel...

                  Ganz in ihrem Element …

                  Landeswettbewerb Chemieolympiade April 2023
                  08. Mai 2023

                  waren unsere Chemieolympioniken beim diesjährigen Landeswettbewerb, der am 27. April an der Pädagogischen Hochschule Tirol durchgeführt wurde. Wir gratulieren unserem APP-Team zu ihren Spitzenleistungen. Unsere Schüler:innen besetzten das Stockerl. Valentin Mitterlehner (7c) holte sich den 1. Platz, dicht gefolgt von Moritz Juen (7a), Florian...

                  „Gsiberger Käsknöpfle“ am Cooking Friday in der TABE

                  „Gsiberger Käsknöpfle“ am Cooking Friday in der TABE, Mai 2023
                  08. Mai 2023

                  Auf Initiative des freitäglichen TABE-Teams und als Angebot für unsere Schüler*innen wird seit Beginn des 2. Semesters (neben der sehr beliebten Koch- und Backeinheit am Montagnachmittag mit Frau Prof. Schmid) immer freitags, am sogenannten „Cooking Friday“, gemeinsam mit Frau Prof. Mayr, Frau Prof. Wright und Herrn Prof. Lukasser gekocht, gegessen...

                  One-Pagers

                  3 One-Pagers Englisch 4em SJ 2022-23, One of us is lying
                  01. Mai 2023

                  Das Literaturprojekt „One-Pager“ wurde im SJ 2022/23 mit den Klassen 4em und 6b im Rahmen des Englischunterrichts durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Gestaltung des One-Pagers, welche das Projekt als kreative Auseinandersetzung mit der Lektüre abrundete. Die aus den USA stammende Methode basiert auf ...

                  Ms. Wright & Ms. Gröbner

                  Letters from India

                  Letters from India, SJ 2022-23
                  26. April 2023

                  Eines Tages war Post da! Brieffreunde mögen in Zeiten wie WhatsApp & Co zwar etwas aus der Mode gekommen sein, doch die Aufregung war an diesem Tag im Klassenzimmer der 3em ganz klar spürbar! Wer hat geschrieben?

                  die Englischlehrerinnen  Ms. Ringer-Widmoser & Ms. Gröbner

                  Kurswettbewerb der 49. Chemieolympiade am BRG APP 

                  Kurswettbewerb der 49. Chemieolympiade am BRG APP 
                  20. April 2023

                  Auch dieses Jahr stellten sich unsere Chemieolympioniken dem Kurswettbewerb, um sich für den Landeswettbewerb der 49. Chemieolympiade, welcher dieses Jahr an der PH-Tirol in Innsbruck stattfinden wird, zu qualifizieren.  

                  Wir gratulieren den 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich qualifizieren konnten, recht herzlich und wünschen euch viel...

                  2. und 3. Platz bei der Orientierungslauf Schulmeisterschaft

                  Orientierungslauf Schulmeisterschaft, SJ 2022-23
                  20. April 2023

                  Schneefall um 7 Uhr morgens und ein geplanter Start um 9.30 Uhr ließen die Teilnehmer und die Organisatoren kurzfristig etwas zittern. Rechtzeitig zum Start kam ein Trockenfenster und die Temperaturen stiegen auch in einen optimalen Wettkampfbereich an.

                  Unsere Schule war mit zwei Teams in der Kategorie der 9. bis 13. Schulstufe vertreten. Da wir...

                  Klettermeisterschaft 2023

                  Kletterwettkampf 2023
                  20. April 2023

                  Bereits zum zweiten Mal wird der Schulwettkampf in der Wettkampfarena in Imst ausgetragen. Auf der langen Anreise treffen wir bereits viele unserer Mitstreiter aus anderen Tiroler Schulen. Das BRG APP ist in der Alterstufe der 5. / 6. Schulstufe mit einem Team, bei der 7. / 8. Schulstufe mit zwei Teams und bei den Oberstufenklassen mit einem Team...

                  AYPT 2023

                  AYPT 2023
                  18. April 2023

                  Auch im Jubiläumsjahr des fünfundzwanzigsten Austrian Young Physicists‘ Tournament (AYPT) war das APP wieder mit zwei Teams vor Ort in Leoben stark vertreten. Vom 13. bis 15. April präsentierten wir unsere zuvor ausgearbeiteten Präsentationen, die sich um die verschiedensten physikalischen Phänomene drehten. So setzten wir uns beispielsweise mit...

                  Avomed Workshop – „Genussvoll Essen und Trinken“

                  Avomed Workshop 7abc, SJ 2022-23
                  18. April 2023

                  Avomed (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol) bietet im Zuge des Moduls „Genussvoll Essen und Trinken“ für Tirols Schulen Vorträge und Workshops zu den Themenkreisen „Ernährungsirrtümer“, „Ernährung und Umwelt“, „Mein Essen – unser Klima“, „Essen ist schön“ uvm. an. Um dieses Angebot gleich zu nutzen, hatten die...

                  Besuch der Nationalbank

                  Besuch der Nationalbank, 4a, SJ 2022-23
                  12. April 2023

                  Die 4a Klasse hat vor den Osterferien bei einem Besuch der Nationalbank ihr Wirtschaftswissen erweitert und überprüft.

                  In einem Fachvortrag wurden uns die Sicherheitsmerkmale der verschiedenen Banknotenserien, Inflation, Wechselkurse, Überprüfung von Falschgeld uvm. erklärt. Der interaktive Vortrag wurde mit einem Wechselkursspiel und einem...

                  Sportmodul

                  Sportmodul SJ 2022-23, Sliding and Rolling Sports
                  16. März 2023

                  Im Sportmodulunterricht der 7. und 8. Klassen werden von den Schüler:innen neben bekannten und bewährten Sportarten auch immer neue Bewegungsformen erprobt und erlernt. Im Winterquartal hat eine Gruppe im Kurs „Sliding and Rolling Sports“ sich am Asphaltschießen probiert. Der Stocksportverein Olympisches Dorf (SVO) hat uns hierfür Bahnen, Material...

                  AI-bility

                  AI-bility 2023, 3c
                  12. März 2023

                  Die 3c und die 3em nahmen am 23. Feb 2023 bei der Studie "AI-bility" teil. Diese ist ein Erasmus+ Projekt in Zusammenarbeit mit Grenoble Ecole de Management. Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen von KI (künstlicher Intelligenz)-basierten Gesprächspartnern auf SchülerInnen besser zu verstehen, da mehr und mehr KI-basierte Gesprächspartner (zB...

                  „Creativity Takes Courage“ – TABE mitgestalten

                  TABE creativity takes courage, 03-2023
                  02. März 2023

                  Über 80 Kinder der 1. – 4. Klassen besuchen derzeit die Tagesbetreuung bei uns am Adolf-Pichler-Platz und die meisten davon verbringen mehr als einen Nachmittag in den Räumlichkeiten im 2. Stock. Ein Grund mehr den Kindern Möglichkeiten zu bieten, ihre Aufenthaltsräume selbst mitzugestalten.

                  Unsere Kollegin Prof. Michaela Hollaus ergriff die...

                  Girls‘ Day Workshop

                  Girls' Day Workshop, 7. Klassen SJ 2022-23
                  02. März 2023

                    Am Montag, den 27.02., fand der Begleitworkshop zum Girls‘ Day, einem internationalen Aktionstag im Zeichen der Berufsorientierung in Naturwissenschaft und Technik, für die Mädchen der 7. Klassen statt. Zwei Schülerinnen der 7a haben sich bereit erklärt uns davon zu berichten:

                    Der Vorbereitungsworkshop bot uns die Möglichkeit einen guten...

                    Fyziklani 2023 – Newton’s Apple

                    Fyziklani 2023 – Newton’s Apple
                    28. Februar 2023

                    Der 17. Fyziklani Physik-Teamwettbewerb fand am 10. Februar 2023 in Prag in Tschechien statt, bei dem 1167 Schüler/innen aus 21 verschiedenen Ländern teilnahmen. Auch das APP war durch unser Team „Newton's APPle“, bestehend aus Thomas Riedle (8a), Carmen Engele (8a), Jeremias Costa (8a), Konstantin Malchev (7a) und Vincent Willis (7b), vertreten.

                    ...

                    Kurswettbewerb der 42. Physikolympiade am BRG APP

                    Kurswettbewerb der 42. Physikolympiade am BRG APP - Titelbild, SJ 2022-23
                    27. Februar 2023

                    Das PHO-Team des APP hat sich im Laufe des Schuljahres intensiv mit den Themen Mechanik, Wärmelehre, Optik und Elektromagnetismus auseinandergesetzt und sich gut auf die Wettbewerbssaison vorbereitet.

                    Der erste Schritt war der Qualifikationswettbewerb, der am 8.2.2022 am BRG APP stattgefunden hat. Bei diesem Wettbewerb mussten die 30 Schüler:innen...

                    What a day! - Tag der offenen Schule am APP

                    Tag der offenen Schule 2023
                    27. Februar 2023

                      What a day! Unser Tag der offenen Schule am Samstag, den 28. Jänner, war ein großer Erfolg. Viele Interessierte kamen mit ihren Familien zu uns ans APP und so schlängelten sich zu Spitzenzeiten nicht weniger als 1.200 Besucher:innen durch unser Haus und ließen sich vom vielfältigen Programm begeistern.

                      Dazu finden Sie anbei die Reportagen und...

                      Erasmus+ Projekt QuTe // Spin 1 – Den Haag

                      Erasmus+ Projekt QuTe // Spin 1 – Den Haag, SJ 2022-23, FRIM
                      18. Februar 2023

                      Das BRG APP ist die österreichische Partnerschule beim Projekt QuTe – Quantum Teaching, einem Erasmus+ Projekt. Diese Projekte sind Kooperationen aus Schulen, Universitäten und Firmen. Beim Projekt QuTe, für das das BRG APP als naturwissenschaftliche Schule geradezu prädestiniert ist, entwickelt jeweils eine Schule und eine Universität gemeinsam...

                      Damals mit GAM

                      Pirmin Schlag
                      09. Februar 2023

                      Passend zum Thema des Österreichischen Modellierwettbewerbs „Damals“ haben die 4em und die 4c-Klasse ihrer Projektarbeiten fertiggestellt. Dabei sind teilweise wieder herausragende Arbeiten gelungen, Hochräder, das Kolosseum, Windräder und vieles mehr wurden da digital mit GAM nachgebaut.

                      Anbei ein paar Eindrücke der schönen Projekte.

                      Mag...

                      Wintersportwoche 3dm/em

                      Wintersportwoche 3dm-em, SJ 2022-23
                      06. Februar 2023

                      NEUES AUSPROBIEREN! Unter diesem Motto machten sich 56 topmotivierte Schüler:innen der Klassen 3dm und 3em samt ihren sechs nicht minder motivierten Lehrer:innen ins idyllische Obernbergtal auf, um herauszufinden, was der Winter für sie alles zu bieten hat.

                      In dieser Woche standen neben altbewährten, bekannten Unternehmungen wie Skifahren und...

                      Schulvolleyball: Österreichischer Vizemeister!

                      Schulvolleyball: Österreichischer Vizemeister! Dez 2023 Titelbild
                      18. Januar 2023

                      Eine Bundesmeisterschaft ist für eine Schule, ohne sportlichen Schwerpunkt, immer eine besondere Sache und es sollte für die 8 Jungs aus dem BRG APP ein besonderes Turnier werden.

                      Das Team um Kapitän Paul Zitterl (8D) konnte im November schon den Grundstein für diese Bundesmeisterschaft legen und gewann die Landesmeisterschaft in Tirol.

                      Prof...

                      Adventbesinnung

                      Adventbesinnung 2022
                      28. Dezember 2022

                      In der Adventzeit gab es jeden Mittwoch um 7.30 Uhr eine kleine adventliche Besinnung mit Liedern, Geschichten, Kerzen und Keksen in unserer Bibliothek. Die Andacht wurde sehr gut angenommen, es kamen jedesmal ca. 40 Schüler:innen.
                      Wir wünschen allen frohe und gesegnte Weihnachten!

                      Spendenfreudiges APP

                      Spendenfreudiges APP Dez 2022
                      18. Dezember 2022

                      Alle Jahre wieder bringen unsere Schülerinnen und Schüler Lebensmittel von zu Hause mit. Das Team des Jugendrotkreuz organisiert dann leere Schuhkartons und packt diese liebevoll ein.

                      Heuer konnten wir 24 ziemlich schwere Packerln an bedürftige Familien und alleinstehende Menschen verschenken. Allen beteiligten Engerln ein großes Dankeschön!

                      Prof...

                      Besuch von zwei Journalistinnen des JÖs und Topics

                      Besuch von zwei Journalistinnen des JÖs und Topics, Dez 2022
                      16. Dezember 2022

                      Besuch von zwei Journalistinnen des JÖs und Topics

                       

                      Am Mittwoch, den 30. November, hatten wir, die Schüler:innen der Klasse 4b und 2c die große Ehre im Mediensaal an einem Vortrag der zwei Journalistinnen Christine Kröll und Christiane Fasching teilzunehmen. ...

                      Die Schüler:innen der Klasse 4b

                      Prof. Katja Mayr

                      BeSt³ Innsbruck - Berufsbildungsmesse für alle 7. und 8. Klassen

                      BEST Innsbruck, Dez 2022
                      05. Dezember 2022

                      Die BeSt³ Innsbruck öffnet alle 2 Jahre die Tore der größten Bildungsmesse Österreichs für Bildungsinteressierte und zieht dabei ca. 200 Aussteller aus den verschiedensten Bereichen – von Schulen, über Hochschulen bis hin zu zahlreichen Unternehmen an.

                      Auch unsere 7. und 8 Klassen waren am Freitag dabei und informierten sich über die...

                      SiP – Schüler:innenparlament

                      Schüler:innenparlament Nov 2022 - Voschaubild
                      01. Dezember 2022

                      Am 23.11 war das erste Schüler:innenparlament (SiP) der Landeschüler:innenvertretung (LSV) Tirol im Tiroler Landtag.

                      Hier können wir euch als SV gegenüber und mit der LSV vertreten, um eure Anliegen fix in den Landtag zu bringen oder sogar bis auf Bundesebne weiter zu heben, indem wir über Anträge diskutieren und abstimmen.

                      Eure Schüler...

                      Projektstart DIGIdat – Digitale Datenanalyse zur Raumluftqualität meets BNE

                      18. November 2022

                        Projektbeschreibung

                        Das Thema Raumluftqualität in Schulen hat im Zuge der Corona-Pandemie deutlich an Brisanz gewonnen. Aber wie lüftet man ein Klassenzimmer am besten? Inwieweit verbessert sich durch den Einbau einer Lüftungsanlage die Raumluftqualität und wie schneiden vergleichsweise einfache Interventionen (Lüftungsampel, Bewusstseinsbildung...

                        Besuch der Synagoge in Innsbruck

                        Besuch der Synagoge in Innsbruck, Nov 2022
                        13. November 2022

                        Am 8. November besuchten die Schüler:innen der 6a und 6d des katholischen Religionsunterrichts die Synagoge in Innsbruck. Inhalte aus dem Religionsunterricht konnten dabei vertieft werden, besonders spannend waren die authentischen Berichte und Antworten eines Juden, der bei der Führung durch Sekretär Stefan Gritsch anwesend war. Neben den...

                        Volleyball Oberstufe: Landesmeister & Vize-Landesmeisterinnen

                        Volleyball Oberstufe: Landesmeister & Vize-Landesmeisterinnen Okt 2022h
                        09. November 2022

                        Noch vor den Herbstferien haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am Landesweiten Volleyball-Turnier am Reithmanngymnasium teilgenommen. Es sollte ein sehr spannender und erfolgreicher Turniertag für das APP werden.

                        Die Burschen haben schon im ersten Spiel zeigen können, welche Qualität sie in diesem Jahr besitzen, kein Wunder, denn in...

                        Halloween Kochen in der TABE

                        Halloween Kochen in der TABE, 24.10.22
                        07. November 2022

                        In der Tagesbetreuung wird nicht nur gelernt, gespielt und gesportelt - es gibt auch kreative Angebote, wie zum Beispiel das Kochen und Basteln mit Prof. Ursula Schmid. 

                        Passend zu Halloween wurden vor den Herbstferien Kürbisse gestaltet.

                        Christian Wehrschütz besucht das APP

                        Christian Wehrschütz besucht das APP, Okt 2022f
                        02. November 2022

                          Im Oktober konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 6c und 6d, sowie alle der 8. Klassen, einen Vortrag des ORF-Journalisten Christian Wehrschütz, welcher durch sein Wissen und seine ORF-Beiträge zum Ukraine-Krieg in den vergangenen Monaten große Popularität erlangte, anhören und sich dabei selbst ein besseres Bild von der Lage in der Ukraine...

                          Wahlen zur Schüler:innen-Vertretung

                          Wahlen zur Schüler:innen-Vertretung Sept 2022
                          17. Oktober 2022

                          Im Vorfeld zu den Wahlen der diesjährigen Schüler:innen-Vertretung (SV) fand wieder eine Podiumsdiskussion mit allen Kandidat:innen statt. Sieben Schüler und eine Schülerin aus der Oberstufe bewarben sich um die Mitarbeit in der SV. Sie stellten im Rahmen des öffentlichen Hearings ihre Wahlprogramme vor und beantworteten Fragen von Schüler:innen...

                          Ärzte ohne Grenzen

                          Flüchtlingszelt mit den wichtigsten Utensilien - Ärzte ohne Grenzen 2022
                          17. Oktober 2022

                            Im Rahmen des Geographieunterrichts besuchten mehrere Unterstufenklassen die Sonderausstellung der „Ärzte ohne Grenzen“ am Marktplatz. Auf den Bildern ist die 3c sowie die 4a Klasse zu sehen.

                            Die Organisation unterstützt weltweit überall dort, wo Menschen in humanitärer Notlage sind. So konnten die Schüler:innen an verschiedenen Stationen erleben...

                            PRAG-Woche der 8. Klassen

                            8a PRAG-Woche der 8. Klassen 2022-23
                            12. Oktober 2022

                              Vom 19.-23. September 2022 konnten die Schüler/innen der 8A, 8C und 8D zusammen mit fünf Lehrpersonen die zahlreichen faszinierenden Facetten der tschechischen Hauptstadt kennenlernen. Ausgewählte Impressionen dieser einzigartigen Woche bilden die Grundlage für das folgende Gedicht: ...

                              Prof. Lukas Schermer im Namen der 8A, 8C, 8D & Lehrpersonen

                              Mensa Essensbestellung

                              Mensa
                              03. Oktober 2022

                              Endlich gibt es wieder eine Mensa - viele von euch haben sie auch schon ausprobiert :) .

                              Jausenverkauf gibt es schon ab 7:30 Uhr

                              Mittagessen

                              • Nicht vergessen: Die Essensbestellung ist immer (zumindest vorerst) bis Freitag 14Uhr für die kommende Woche möglich.   >>> Essensbestellung 

                               

                              Ciepłe powitanie!

                              Ciepłe powitanie! 2022
                              02. Oktober 2022

                              Herzlich willkommen in Innsbruck!

                              Am Mittwoch, den 21. September 2022, bekamen wir Besuch von 43 Schüler:innen und 4 Lehrer:innen aus Lodz in Polen. Diese Schüler:innengruppe nahm an einem EU-Projekt teil und bereiste eine Woche lang Österreich. An einem Tag wurde auch Halt in Innsbruck gemacht. Herr Direktor Nigg und die Schüler:innen der 6c...

                              Let’s be Buddys! – Buddy-Workshop im September 2022

                              Let’s be Buddys! – Buddy-Workshop im September 2022
                              19. September 2022

                              Am Samstag, 17. September 2022, fand der aktuelle Ausbildungs-Workshop für Buddys statt. 18 Schüler:innen der 5. Klassen und 2 Schülerinnen der 6. Klassen haben sich gemeinsam mit einigen erfahrenen Buddys sowie mit ihren Buddy-Betreuungslehrer:innen einen Tag lang intensiv mit Fragen des Sozialen Lernens auseinandergesetzt. [...] Die Buddys...

                              Eröffnungsgottesdienst

                              Eröffnungsgottesdienst Vorschaubild 3dm, 3em SJ 2022-23
                              14. September 2022

                              Am 2. Schultag fand der Eröffnungsgottesdienst für die 1.-5. Klassen als Einstimmung auf das Schuljahr statt. Musikalisch untermalt wurde dieser von den Musikklassen der 3. Klassen 3dm und 3em unter Leitung der Musiklehrer:innen Prof. Barbara March und Prof. Marcus Ebner. 

                              Der Gottesdienst wurde von den Religionslehrer:innen der Schule zusammen...

                              IYPT Timisoara und AYPT 2023

                              IYPT Timisoara und AYPT 2023
                              13. September 2022
                              Das 35. IYPT (International Young Physicists’ Tournament) fand diesen Sommer in Timisoara in Rumänien statt. Drei Schüler vom APP (Jeremias, Thomas und Carmen aus der 8a)  konnten sich beim AYPT (Austrian Young Physicists’ Tournament), das schon im April stattgefunden hat, für das österreichische Nationalteam beziehungsweise dessen Ersatzteam...

                              Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung!

                              Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung! SJ 2022-23
                              13. September 2022

                              Die Physikolympiade ist ein Kurs zur Förderung physikbegeisterter Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Dieser wird seit vielen Jahren am BRG APP angeboten. 

                              Dort werden weiterführende und vertiefende Experimente und Fragestellungen, welche im regulären Unterricht keinen Platz haben in Kleingruppen erarbeitet. Zudem dient der Kurs als...

                              RELIGIONSPROJEKT DER KLASSE 6A DES BRG-APP INNSBRUCK IM SJ 2021/ 22

                              RELIGIONSPROJEKT DER KLASSE 6A DES BRG-APP INNSBRUCK IM SJ 2021/ 22
                              12. September 2022

                              „LITURGISCHE UND BIBLISCHE ASPEKTE KIRCHLICHER FESTE IM JAHRESKREIS“
                              Wie es unserer Klasse mit dem Projekt ergangen ist...

                              • In Erinnerung bleiben wird uns besonders das Erlernen und Umsetzten neuer interessanter Techniken.
                              • Sympathisch war das eigenständige Arbeiten in der Gruppe und der Teamgeist, der vorherrschte - wir haben uns auch...

                              „Einführung in die Robotik“ als unverbindliche Übung in den 2. Bis 4. Klassen – ein Rückblick über das Jahr 2022

                              Einführung in die Robotik“ als unverbindliche Übung in den  2. Bis 4. Klassen – ein Rückblick über das Jahr 2022
                              08. Juli 2022

                              Auch dieses Jahr wurden in der Unterstufe unverbindliche Übungen angeboten, in denen man das Programmieren erlernen konnte. In der 2. Klasse erfuhren die Schüler:innen bei Koll. Fink die Grundzüge der Programmierung (bis Python und Java), in der 3. Klasse programmierten wir zuerst einige Spiele in Scratch und stiegen danach in die Welt der Robotik...

                              Biologie-Challenge: Bundesfinale am APP Innsbruck

                              Biologie-Challenge: Bundesfinale am APP Innsbruck, SJ 2021-22
                              08. Juli 2022

                              Der Wettbewerb der „Biologie-Challenge“ wurde 2018 am APP Innsbruck als Pendant zu den Physik- und Chemie-Olympiaden eingeführt.
                              Am 30.5.2022 traten Schüler:innen aus 6 Bundesländer gegeneinander an – das vorerst letzte Mal in Tirol, die nächsten Wettbewerbe werden in anderen Bundesländern durchgeführt, wo das Projekt auch langsam Fuß fasst.

                              Einen...

                              Wahlpflichtfach Biologie 2022

                              Wahlpflichtfach Biologie 2022
                              06. Juli 2022

                              Dieses Jahr hatten wir schon einige Exkursionen geplant, als uns der erste Corona-Lockdown ereilte.
                              Doch wir sind froh, dass wir bis zum Ende des Schuljahres doch noch einige der geplanten Experimente und Ausgänge durchführen konnten. Hier ein (unvollständiger) Streifzug: ...

                              Dr. Markus Geiger

                              Toller zweiter Platz beim Tennis Schulcup Oberstufe!

                              Schulcup Tennis OS, SJ 2021-22
                              28. Juni 2022

                              Wunderbares Wetter, motivierte Schüler:innen, strahlende Lehrpersonen - so sah der Start in den Tennisschulcupbewerb 2022 in Innsbruck aus.

                              Vier Schüler:innen aus unserer Schule nahmen am Wettbewerb teil: Antonia Nachbaur 7b, Sarah Ofer 6a, Samuel Brunner 6b, Raphael Hotter 5D [...]

                              Prof. Thomas Wagner

                              Unternehmerführerschein SJ 2021-22

                              Unternehmerführerschein SJ 2021-22
                              28. Juni 2022

                                Am 2. Juni 2022 haben zwölf SchülerInnen der 7. Klassen auf der Meisterprüfungsstelle der Tiroler Wirtschaftskammer die Unternehmerprüfung absolviert, fünf davon mit Auszeichnung, fünf mit gutem Erfolg.

                                Sie wurden im Wahlpflichtfach Geographie und Wirtschaftskunde von Huberta Fahringer und Roman Spiss zwei Jahre darauf vorbereitet...

                                Kunstraum Innsbruck - ZOOPOLIS

                                Kunstraum Innsbruck - ZOOPOLIS 1
                                28. Juni 2022

                                In der aktuellen Ausstellung des Kunstraum Innsbruck ZOOPOLIS erfahren wir, dass die Migration von Tieren in die Städte weltweit zunimmt und dass die Tiere vielfältige Lebensräume für sich entdecken.

                                Die Künstler:innen behandeln diese Thematiken auf unterschiedlichste Weise, und so durften wir einen spannenden und unterhaltsamen Ausstellungsbesuch...

                                Schüler*innen der 5b auf der Openstage von DenkDichNeu

                                Schüler*innen der 5b auf der Openstage von DenkDichNeu, SJ 2021-22
                                23. Juni 2022

                                Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen 2022 präsentierten drei Schüler*innen der 5b, Lisa Aichner, Flora Fill und Nils Schwaiger, selbstgeschriebene Texte zum Thema DenkDichNeu in der Hofkirche in Innsbruck.

                                Das Programm an diesem Abend stand unter einem literarischen Schwerpunkt und so gab es neben zwei Autor*innen-Lesungen eine Openstage, bei...

                                Lebensbilder Rumänien Workshop für die 5.Klassen

                                Lebensbilder Rumänien Workshop für die 5.Klassen, SJ 2021-22
                                23. Juni 2022

                                Im Rahmen des Projekts Lebensbilder besuchten Schüler*innen der 5. Klassen einen Workshop zum Thema „Lebensbilder Rumänien“. Hierbei erzählten zwei Gäste aus Rumänien von der Caritas der Diözese Innsbruck authentisch von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen im Schülerhort für sozial benachteiligte Kinder in Satu Mare. Die Schüler*innen waren sehr...

                                Bühnenbild für „Mamma Mia“ - 3b BE

                                Bühnenbild für „Mamma Mia“, 3b, SJ 2021-22
                                20. Juni 2022

                                Als Frau Prof. Daniela Rief uns darum bat ein Bühnenbild für die diesjährige Theateraufführung „Mamma Mia“ zu erstellen, waren die Schüler:innen der 3b sofort hellauf begeistert. Da einige Schüler:innen der Klasse am Stück teilnehmen, kennen diese die Szene, für die das Bühnenbild gedacht ist, sehr genau: eine romantische Szene in Paris vor dem...

                                APP ins КИНО

                                APP ins КИНО
                                20. Juni 2022

                                  KINO - schulübergreifend und mehrsprachig. Über 130 Schüler:innen der Ferrarischule und des APP (Bundesrealgymnasium am Adolf-Pichler-Platz) besuchten am 15. Juni den Dokumentarfilm „Navalny“ (Originalsprachen: Englisch/Russisch), der Hintergründe und Arbeitsweisen des russischen Oppositionspolitikers Aleksej Navalnij beleuchtet.

                                  Kontextualisiert...

                                  Philosophicum - Bilder sagen mehr als tausend Worte

                                  Philosophicum Juni 2022
                                  14. Juni 2022

                                  Zeit: Donnerstag, den 23.6.2022, 18:30 Uhr Ort: Schulbibliothek des APP

                                  Diskussionsleiter: Michael Janny

                                  In diesem Philosophicum möchte ich herausarbeiten, inwiefern Bilder (Kunstwerke, Schaubilder, Skizzen etc.) die Grundlage für philosophische Diskussionen sein können. Alle, die Lust haben, können mir im Vorfeld auch Bilder, die sie gerne...

                                  Die Lesenacht der 2c - es war immer etwas los!!

                                  Die Lesenacht der 2c - SJ 2021-22
                                  14. Juni 2022

                                  Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage!“

                                  Nein leider - keine/r aus der 2C hatte Hamlet oder ein anderes Werk von Shakespeare in die Lesenacht mitgebracht. Doch es waren ein paar literarische Leckerbissen vorhanden (zumindest wussten 75% der Kinder, welches Buch sie mitgebracht hatten ;-). Das ist ja schon mal ein Anfang - damit kann man...

                                  Merkmale auf Bildern - Dig. Schülerzeitung

                                  Merkmale auf Bildern, Dig. Schülerzeitung, Juni 2022
                                  13. Juni 2022

                                  Die Redaktion der digitalen Schülerzeitung war in der Altstadt fotografieren.
                                  Die Reporter suchten verschiedene Orte auf, um unterschiedliche Merkmale auf Bildern abzubilden.

                                  Durch einen unscharfen Hintergrund ist der Vordergrund klar hervorgehoben, zusätzlich verstärkt der erhöhte Kontrast diesen Effekt. [...]

                                  Helena Duringer für die Dig...

                                  ALGOmitRythmus

                                  ALGOmitRythmus - Werken 3em - SJ 2021-22
                                  13. Juni 2022

                                  Im Rahmen der Initiative "culture connected" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung führen wir seit einigen Wochen im Werkunterricht ein spannendes Projekt gemeinsam mit bilding – Kunst- und Architekturschule durch.

                                  Wir beschäftigen uns mit Digitaler Medienkunst im Raum, lernen den Umgang mit Raspberry Pi kennen und...

                                  bildINgSEL

                                  bildINgSEL, Werken 1em, SJ 2021-22
                                  13. Juni 2022

                                  hands on ART – Erlebnisausstellung für und mit Kindern

                                  In der Erlebnisausstellung „bildingsel“ erkunden die Schüler:innen der 1em zwei unterschiedlich gestaltete Räume. Gemeinsam mit Monika Abendstein von bilding dürfen wir an einem kreativen und integrativen Gesamtkunstwerk mitwirken.

                                  Werken – 1em

                                  Prof. Karin Leitner

                                  Theateraufführung Mamma Mia

                                  Theateraufführung Juli 2022, Mamma Mia
                                  07. Juni 2022

                                    öffentliche Aufführung der Theatergruppe (1. - 8. Klasse)

                                    Samstag 02. Juli und Montag 04. Juli 2022

                                    Zeit: 19 Uhr

                                    Ort: Mediensaal APP

                                    für Speis und Trank wird gesorgt

                                    Prof. Daniela Rief

                                    Endlich wieder Exkursionen! – Die 1a im Audioversum

                                    Audioversum 1a - SJ 2021-22
                                    01. Juni 2022

                                      Am 19. Mai besuchte die 1a -Klasse das Audioversum.


                                      Begleitet von Frau Prof. Mair & Herrn Prof. Gapp erreichten wir im schnellen Schritt unser Exkursionsziel. Für die Führung wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Am Programm stand zuerst die aktuelle Ausstellung “Du bist einzigARTig!“ in der wir an vielen Stationen so einiges über unsere...

                                      Beach-Volleyball Schulcup 2022

                                      Beach-Volleyball Schulcup 2022
                                      23. Mai 2022

                                      OBERSTUFE

                                      Unsere verhältnismäßig jungen Oberstufenschüler:innen (5. und 6. Klasse) mussten sich nach einer toll gespielten Gruppenphase und einem eindeutigen Sieg im Kreuzspiel…..doch von Anfang an: ...

                                      UNTERSTUFE

                                      Unsere drei Teams starteten im Bewerb der ersten und zweiten Klassen. Nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten in der Gruppenphase...

                                      Kleine Füchse im BRG APP

                                      Kleine Füchse im BRG APP - SJ 2021-22
                                      23. Mai 2022

                                      Die Schüler:innen der 2c Klasse konnten sich dieses Jahr als Insektenpfleger beweisen und haben diese Aufgabe bravourös gelöst.

                                      Eier von kleinen Füchsen (einer wunderschönen Schmetterlingsart) bekamen sie leider nicht zu Gesicht, doch von der Raupe (fast alle Raupen bekamen einen Namen), über die Puppe, bis zum adulten Tier war alles dabei.

                                      Prof...

                                      Volleyball mit Karim El-Gawhary

                                      Volleyball mit Karim El-Gawhary
                                      16. Mai 2022

                                      Bereits ein zweites Mal dieses Schuljahr besuchte der bekannte ORF Korrespondent das APP. Wer denkt, der Nahostexperte habe dieser Tage weniger zu tun als andere Kolleg:innen, der irrt. Aus Zeitgründen kündigte Karim seinen Besuch sehr kurzfristig an. Trotzdem fanden sich genügend Spieler:innen bestehen aus Lehrerinnen, Schülern und einigen Gästen...

                                      Landesmeisterschaften Fußball in Schwaz am 5.5.2022

                                      Landesmeisterschaften Fußball in Schwaz am 5.5.2022
                                      11. Mai 2022

                                      Nach 2 jähriger Turnierpause, fand am 05.05. 2022 endlich wieder das Landesfinale der Mädchenfußballmannschaften in Schwaz wieder statt. Insgesamt gab es 8 Mannschaften von den Schulen aus ganz Tirol. Unsere Mannschaft bestehend aus 12 motivierten Mädchen der Unterstufe durften gegen das BRG Wörgl, das BRG Telfs und die MS Reichenau spielen. Nach 2...

                                      Endlich wieder ein Volleyball Turnier!

                                      Volleyballturnier Absam SJ 2022
                                      11. Mai 2022

                                      Aufgrund der Pandemie sind in den letzten 2 Jahren leider alle Volleyball Schulwettkämpfe entfallen. Die reguläre Landesmeisterschaft für Volleyball konnte auch dieses Jahr nicht durchgeführt werden, jedoch haben die Lehrerinnen und Lehrer der verschiedenen Schulen ein kleines Schulturnier organisieren können.
                                      Am 4.5. konnten sich die Volleyballer...

                                      Projekt "Mode im Laufe der Zeit - Fürst:innen heute"

                                      JB_Mode im Laufe der Zeit - FürstInnen heute 2.jpeg
                                      11. Mai 2022

                                      In einem fächerübergreifenden Projekt haben sich die Schüler:innen der 3a Klasse mit der Mode der Adeligen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert beschäftigt. Begleitet wurden die Jugendlichen dabei von Prof. Lena Mair (Geschichte) und Prof. Bianca Larch (Werkerziehung).

                                      Als Vorbereitung für die Umsetzung haben die Schüler:innen und die Lehrpersonen die...

                                      Landeswettbewerb der Chemieolympiade

                                      Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2022
                                      08. Mai 2022

                                      Dabei sein ist alles – Gewinnen ist noch schöner!

                                      Der diesjährige Landeswettbewerb der 48. Chemieolympiade fand endlich wieder in Präsenz statt, sodass sich die Schüler:innen nicht nur in der Theorie sondern auch in der Laborpraxis messen konnten. Beim Wettbewerb am 27. Mai an der FH Kufstein nahmen 60 Schüler:innen aus 14 verschiedenen Tiroler...

                                      In unseren Adern fließt Chemie.

                                      In unseren Adern fließt Chemie. SJ 2021-22
                                      08. Mai 2022

                                      Mittwochnachmittag - Fixtermin Naturwissenschaftliche Übungen: 15 Erstklässler (pro Kurs) machen das Chemielabor unsicher. Es knallt, stinkt und raucht! Gute Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig, wenn es auch schwierig ist, immer an die Laborbrille zu denken.

                                      Dank einer erneut großzügigen Spende der Firma Adler Lacke sind unsere Jungchemiker...

                                      Tennismatch: Adolf-Pichler-Platz gegen Ursulinen

                                      Tennismatch: Adolf-Pichler-Platz gegen Ursulinen, Mai 2022
                                      05. Mai 2022

                                      Am 04.05. matchten sich Schülerinnen und Schüler des BRG Adolf-Pichler-Platz mit den Schülerinnen und Schülern der Ursulinen auf dem Tennisplatz in Igls. Die Ursulinen waren anspruchsvolle Gegner, doch die sechs Tennisspielerinnen und Tennisspieler des APP ließen sich nicht einschüchtern und gaben alles. ...

                                      Bericht: Elisabeth Peer

                                      Lehrperson...

                                      Fastenaktion 2022 – Wir bauen einen Brunnen

                                      Fastenaktion 2022 – Wir bauen einen Brunnen
                                      04. Mai 2022

                                      Bei unserer diesjährigen sozialen Fastenaktion stand das Projekt Eramatare, was übersetzt “Wir übernehmen Verantwortung” bedeutet, im Mittelpunkt. Bei diesem Projekt dreht sich alles um ein kleines Dorf in Tansania, in dem durch Eramatare bereits eine Schule vor Ort gebaut wurde. ...

                                      Prof. Johannes Scheicher für die Religionslehrer:innen

                                      iPad-Klassen: Videoanalyse Luftballonsound

                                      iPad-Klassen: Videoanalyse Luftballonsound_Titelbild
                                      04. Mai 2022

                                      Die 5c und 5d werden seit heuer als iPad-Klassen geführt. Im Physikunterricht haben die beiden Klassen Luftballone gefüllt mit Sechskant-Muttern erhalten. Durch Kreisen der Luftballone erzeugen diesen eine Ton, abhängig von Rollgeschwindigkeit und Größe der Mutter. ...

                                      Prof. Markus Frischauf

                                      „Georgia, can you hear us?“

                                      Georgia can you hear us, Geschichte, SJ 2021-22
                                      02. Mai 2022

                                      Zoom-Meeting mit Schüler:innen aus Georgien

                                      Zum Ende des vergangenen Semesters haben wir, die Schüler:innen der 5c-Klasse, im Geschichtsunterricht sechs Podcastfolgen zum Thema „Bertha von Suttner“ erstellt. Drei von diesen Folgen haben wir auf Englisch produziert, damit sich auch Schüler:innen aus Georgien diese Folgen anhören können. (Link zu...

                                      DichterInnenstraßen in Innsbruck, ein Deutschprojekt der 7A

                                      Dichterstraßen, Petzoldstraße Tobias Wolff 7a, SJ 2021-22
                                      02. Mai 2022

                                      Rilkestraße, Goethestraße, Raimundstraße, Schillerstraße, Vogelweiderstraße, Stifterstraße, Berta-von-Suttner-Weg, Adolf-Pichler-Platz … Straßen, Wege und Plätze in Innsbruck, die nach DichterInnen und SchriftstellerInnen benannt sind. [...]

                                      Die SchülerInnen der 7A des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz haben für ein Projekt im...

                                      APP rockt Imst

                                      APP rockt Imst
                                      27. April 2022

                                        Die Kletterteams des BRG APP haben nach 2 Jahren Pause eine grandiose Performance beim Tiroler Schulbouldercup hingelegt. 
                                        Das Team der 2dm war in der stärksten Kategorie am Start. Sie mussten sich gegen mehrere Tiroler Wettkampfkletterathleten behaupten und konnten am Ende eine zu zufriedenstellende Leistung abliefern. 
                                        Das Team der 3. und 4...

                                        Skilager 2dm, 2em im Pitztal

                                        Skilager 2dm, 2em SJ 2021-22
                                        24. April 2022

                                        Bei zunächst frühsommerlichen Temperaturen ging es Ende März für die 2dm und die 2em ab ins Pitztal zum Skilager. Am Hochzeiger wurde jeden Tag fleißig skigefahren. Aber neben der sportlichen Aktivität wurde auch viel gesungen und gespielt. Zum Abschluss gab es einen Bunten Abend bei dem jedes Zimmer etwas vorführen musste - dabei waren der...

                                        Kurswettbewerb der Chemieolympiade am BRG APP

                                        Siegerehrung
                                        21. April 2022

                                        Endlich wieder Labor! Heuer konnten die Kurswettbewerbe wieder in Präsenz stattfinden. Im Labor tummelten sich unsere Chemieolympioniken und kämpften um die begehrten Plätze zum Landeswettbewerb. Die jeweils drei Besten eines Kurses fahren dieses Jahr nach Kufstein zum 48. Landeswettbewerb der Chemieolympiade. ...

                                        Prof. Sylvia Stefani

                                        Silbermedaille fürs APP beim AYPT 2022

                                        Silbermedaille fürs APP beim AYPT 2022
                                        18. April 2022

                                        Das vierundzwanzigste Austrian Young Physicist’s Tournament (AYPT) fand vom 07. April bis 09. April 2022 wieder vor Ort in Leoben statt und erwies sich als äußerst erfolgreich für uns, die Schülerinnen und Schüler des APPs.
                                        Erstmalig traten zwei Teams unserer Schule beim österreichischen Bewerb an, wobei wir uns alle tapfer schlugen und...

                                        Skilager 2a, 2b im Pitztal

                                        Wildspitze
                                        05. April 2022

                                        Wir fuhren mit einem bequemen Reisebus ins Pitztal zum Skigebiet Hochzeiger.
                                        Nach 1,5 Stunden sind wir beim Hotel Sailer angekommen und haben unser Gepäck dort abgestellt.
                                        Mit dem Reisebus sind wir dann noch zum Skigebiet gefahren, haben uns angezogen und wurden in die Gruppen eingeteilt. ...

                                        Vinzenz

                                        Spendenaktion für einen Brunnen in Tansania

                                        Spendenaktion für einen Brunnen in Tansania - März 2022
                                        24. März 2022

                                        Im BRG APP findet momentan eine Spendenaktion für einen Brunnen in Tansania statt. Es gibt zwei Arten wie diese Spenden eingesammelt werden.
                                        Die erste ist: Jede Klasse macht an einem Tag im ersten Stock der Schule eine Jause, die in der großen Pause verkauft wird.
                                        Die zweite ist: Die Schüler und Schülerinnen haben den Auftrag bekommen, ein bisschen...

                                        Känguru-Fans am APP

                                        Känguru der Mathematik März 2022
                                        18. März 2022

                                        Am vergangenen Donnerstag war es endlich wieder so weit: Der Wettbewerb "Känguru der Mathematik" hat auch an unserer Schule stattgefunden. Mit über 100.000 Teilnehmer:innen in ganz Österreich gehört dieser Wettbewerb zu den bekanntesten bundesweiten Aktivitäten. Auch bei uns am APP haben alle Schüler:innen aus den 1. und 2. Klassen sowie viele...

                                        Die Buddys sind auch im 2. Semester für dich da!

                                        Buddys März 2022
                                        16. März 2022

                                          Das Team der Mediator:innen und Buddys am APP ist auch im 2. Semester wieder im Einsatz. Wir unterstützen vor allem unsere Erstklässler:innen bei allen Fragen und Problemen. Wir helfen aber gerne auch anderen Mitschüler:innen bei Konflikten weiter. Die großzügige Unterstützung des Elternvereins und des Vereins der Freunde des APP machte es möglich...

                                          Physikolympioniken des BRG APP dominieren beim Landesfinale der 41. Österreichischen Physikolympiade!

                                          Physikolympioniken des BRG APP dominieren beim Landesfinale der 41. Österreichischen Physikolympiade! März 2022 - Titelbild
                                          10. März 2022

                                          Wie auch die letzten Jahre schon können die Physikolympionik:innen des BRG APPs wieder einen herausragenden Erfolg beim Landesfinale der 41. Österreichischen Physikolympiade vorweisen: Vincent Willis erreichte souverän Platz 1 und zudem im Österreichvergleich trotz altersmäßig weit überlegener Konkurrenz die meisten Punkte aller Teilnehmer:innen...

                                          Sammelaktion für die Ukraine

                                          Sammelaktion für die Ukraine, März 2022
                                          09. März 2022

                                          Auch wir als Schülerinnen und Schüler möchten gerne dazu beitragen, den Menschen in der Ukraine in ihrer unglaublich schwierigen und belastenden Situation nach unserem besten Vermögen zu helfen.

                                          Zu diesem Zweck sammeln wir, die Schüler*innenvertretung am Mittwoch, dem 9. und Donnerstag 10.3.22 Dinge des täglichen Bedarfs für die Ukraine in der...

                                          E-Sport Event Siegerverkündung

                                          E-Sport Event SJ 2021-22 Capitan
                                          07. März 2022

                                            Kurz vor den Semesterferien hat das große E-Sport Event stattgefunden, bei dem zahlreiche Teams in drei Disziplinen angetreten sind.


                                            Nach zwei langen und erbitterten Schlachten gingen zwei Teams siegreich aus dem Ring hervor: 7a E-Sports und Osui E-Sport. [...]

                                            Tobias Wolff

                                            Kurswettbewerb der 41. Physikolympiade am BRG APP

                                            Kurswettbewerb der 41. Physikolympiade am BRG APP Titelbild
                                            01. März 2022

                                            Heuer sind aufgrund der Europäischen Physikolympiade, an der das APP erstmals zusätzlich zur Internationalen Physikolympiade teilnehmen wird, die Wettbewerbe rund einen Monat nach vorne verschoben worden. 

                                            Das PHO-Team des APP hat sich im Laufe des Schuljahres intensiv mit den Themen Mechanik, Wärmelehre, Optik und Elektromagnetismus...

                                            Samt Scrunchies

                                            Samt Scrunchies, 3dm Jan 2022
                                            28. Januar 2022

                                            Die SchülerInnen der Klasse 3dm haben im Unterrichtsfach Werken bunte Samt Scrunchies genäht.
                                            Zum Präsentieren der Arbeiten haben sich die Jugendlichen aufwendige Fischgrätenzöpfe geflochten, und lustige Eigenkreationen mit den Haarbändern erfunden.

                                            GAM-Projekt „Unterwegs“

                                            unterwegs_bonev_emilian_4d.jpg
                                            26. Januar 2022

                                            Zum Thema „Unterwegs“ hat sich die 4d Klasse einige tolle Ideen einfallen lassen. Die Arbeiten wurden mit dem Programm GAM im Rahmen eines Projektes im Geometrisch Zeichnen Unterricht erstellt.

                                            Anbei ein paar Eindrücke der schönen Abgaben.

                                            Prof. Claudia Felkel

                                            Dig. Schülerzeitung - Erfahrungen mit dem neuen iPad

                                            Dig. Schülerzeitung - Erfahrungen mit dem neuen iPad
                                            23. Januar 2022

                                            iPads im Unterricht: Erfahrungen und Meinungen

                                            Arbeitsblatt oder iPad?

                                            „Bitte teile diese Arbeitsblätter aus.“ Wird man diesen Satz in der Zukunft noch hören oder werden die gedruckten Papiere auch digitalisiert? Beim Drucken entstehen zusätzliche Kosten und Ressourcen werden verbraucht. Dies ist beim elektronischen Übermitteln nicht der Fall. Da...

                                            SPONTANES MINIPROJEKT: EIN CORONA-SCHUL-NIKOLAUS-TAG

                                            Zwei Nikoläuse
                                            30. Dezember 2021

                                              Auch der Heilige Nikolaus gilt in Coronazeiten als besuchsfremde Person, der man nicht so leicht Eingang gewährt. 

                                              Im Rahmen des Klassenprojekts BIBLISCHE UND LITURGISCHE ASPEKTE IM JAHRES-KREIS wählten Susanne Wietek und Hannah Amberger als den für sie bedeutsamsten Feiertag den 6. Dezember und kamen auf die Idee, wie der Nikolaus in die 1. und 2...

                                              Schüler/innen-Texte im Leserforum der „Salzburger Nachrichten“

                                              15. Dezember 2021

                                              Im Rahmen des Deutschunterrichts haben sich die Schüler/innen der 7C mit dem Thema „Spaltung der Gesellschaft“ auseinandergesetzt und dabei kurze Impulstexte verfasst, die daraufhin an das Leserforum der „Salzburger Nachrichten“ übermittelt worden sind. Die vorrangige Intention der jungen Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten bestand darin...

                                              Erfolgreiche Weihnachtskarten Aktion 2021

                                              Erfolgreiche Weihnachtskarten Aktion 2021
                                              10. Dezember 2021

                                                Ein großes Dankeschön an all die Schülerinnen und Schüler, Professorinnen und Professoren, die so brav Weihnachtskarten, Kalender, Magnete und Duftstifte bestellt haben. Das Jugendrotkreuz verwendet das Geld für die Unterstützung und Förderung von Kindern.  Es konnte die aufgerundete Summe von EURO 700.- überwiesen werden.

                                                Ein besonderer Dank geht...

                                                Selbstporträts 5C

                                                img_0725_1.jpg
                                                24. November 2021

                                                Die SchülerInnen der 5c Klasse haben in Bildnerischer Erziehung ein Selbstporträt von sich oder ein Porträt einer Mitschülerin/ eines Mitschülers gezeichnet oder gemalt. Im Bild sollte nicht nur die Person wiedererkennbar sein, sondern das Porträt soll darüber hinaus auch etwas über die Person aussagen. Die Farbwahl und die Struktur der...

                                                "Typisch Mann, typisch Frau?!" - Girls' Day und Boys' Day am APP

                                                boys_day_3dm
                                                16. November 2021

                                                  Am Donnerstag, 11. November 2021, konnten die Jungs und Mädchen aller unserer 3. Klassen an tollen Workshops teilnehmen. Gerade noch rechtzeitig vor den strengeren Corona-Regeln durften wir Gäste begrüßen, die den Jungs Berufe im Pflege- und Sozialbereich vorstellten, in denen bisher weniger Männer als Frauen arbeiten. Für die Mädchen wurden...

                                                  Sportmodul Mountainbike der 7./8. Klassen

                                                  Sportmodul Mountainbike der 7./8. Klassen - Die Biker
                                                  03. November 2021

                                                  Seit Beginn des Schuljahres begeistern sich 18 SchülerInnen beim Mountainbiken, bergauf und bergab, also im „up- & downhill“ . Einige „Profis“ unter den Schülern werten diese Gruppe sehr auf und begeistern auch beim schnellen Reparieren von klassischen „Patschen“. Die Ausflugsziele Rauschbrunnen und Umbrüggler Alm wurden leicht erreicht und auch...

                                                  Dig. Schülerzeitung - Schulsprecherwahl

                                                  Dig. Schülerzeitung - Hearing Schulsprecherwahl SJ 2021-22a
                                                  03. November 2021

                                                  Am Vormittag des 12. Oktober 2021 fand das Hearing zur Schulsprecherwahl statt. Dogan Güngördü, Tobias Wolff und Valentin Binder kandidierten als Schulsprecher. Alle Kandidaten stellten sich und ihr Wahlprogramm vor den Oberstufenklassen vor. [...]

                                                  Text und Fotos:
                                                  Gabriel, 4a
                                                  Helena, 3dm
                                                  Tea, 3dm

                                                  Lesenacht 2dm, 2em am 30.09.21

                                                  Lesenacht 2dm, 2em 30.09.2021
                                                  14. Oktober 2021

                                                  Für die Klassen 2dm & 2em war es nun endlich soweit: die lang ersehnte Lesenacht konnte endlich stattfinden. Also Lieblingsbücher und Schlafsachen eingepackt, ging es Donnerstagabend wieder in die Schule. Was wir außer Lesen noch so gemacht haben, könnt ihr im Aufsatz von Anna Bastl, 2em lesen.

                                                  Die KVs Prof. Steinacher und Prof. Gröbner, sowie die...

                                                  Karim El-Gawhary am APP

                                                  Karim El-Gawhary am APP, Sep 2021a
                                                  03. Oktober 2021

                                                    Ende September besuchte der renommierte und mehrfach preisgekrönte ORF Nahostkorrespondent das APP. Die vielen Fragen der interessierten SchülerInnen der 7c, 7d und 8b drehten sich unter anderem um die Nahost Politik, die Entwicklungen während und nach dem Arabischen Frühling und die Arbeit als Auslandskorrespondent. Karim El-Gawharys berührende...

                                                    Wandertag

                                                    Wandertag 30.9. - 1dm
                                                    03. Oktober 2021

                                                    Ende September hieß es für alle Klassen "Wandertag"! So auch für die 1dm, die am Wandertag auf abenteuerlichen Wegen durch die Mühlauer Klamm mit Ziel Enzianhütte unterwegs war.

                                                    Prof. Ursula Schmid

                                                    APP auf der Adolf-Pichler-Hütte

                                                    8c
                                                    01. Oktober 2021

                                                      In der 2. Schulwoche ist die 8c Klasse zu einem kurzfristig umgeplanten Ersatzprogramm statt der Pragwoche in die Tiroler Berge aufgebrochen. Standesgemäß wurde die Hütte des Namenspatrons unserer Schule in den Kalkkögeln besucht. Das Wetter zeigte sich von der freundlichsten Seite, sodass die 2-tägige Wanderung zu einer gelungenen Abwechslung vom...

                                                      Ihr seid dran! - Wahlen zur Schulsprecherin bzw. zum Schulsprecher

                                                      Demokratie in der Schule
                                                      26. September 2021

                                                      Du möchtest die Interessen der Schüler*innen unserer Schule vertreten und die Schulgemeinschaft aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich als Kandidat*in zur Wahl der Schüler*innenvertretung!
                                                      Unsere Oberstufenschüler*innen wählen demnächst eine Schulspecherin bzw. einen Schulsprecher und zwei Stellvertreter*innen. Diese vertreten die Interessen der...

                                                      Let's be buddys! - Buddy-Ausbildung im September 2021

                                                      Buddy Workshop SJ2021-22
                                                      19. September 2021

                                                        Gleich zum Ende der ersten Schulwoche haben rund 20 engagierte Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen den Ausbildungsworkshop zum Buddy absolviert. Am Samstag, den 18. September haben wir uns intensiv mit Fragen des Sozialen Lernens und der Klassengemeinschaft auseinander gesetzt. Die Buddys fördern ein gutes Klassenklima, indem sie gemeinsam mit...

                                                        Unverbindliche Übung Certificate in Advanced English

                                                        Unverbindliche Übung
                                                        17. September 2021

                                                          Seit Jahren werden bei uns die Begabtenförderungskurse FCE (First Certificate of English) und CAE (Certificate in Advanced English) angeboten.

                                                          Für die 7. und 8. Klassen gedacht, dient dieser Kurs zur Vorbereitung der CAE Prüfung der University of Cambridge am WIFI Innsbruck.

                                                          Bestplatzierung beim Hans-Riegel-Fachpreis – das 2. Mal in Folge!

                                                          Bestplatzierung beim Hans-Riegel-Fachpreis – das 2. Mal in Folge!, Tizian Warnking Preisverleihung
                                                          14. September 2021

                                                          Wir sind sehr stolz darauf, dass Tizian Warnking mit seiner VWA „Immunotherapy: A breakthrough in the treatment of melanoma?“ mit dem diesjährigen 1. Platz des prestigeträchtigen Hans-Riegel-Preises für Biologie ausgezeichnet wurde. Die Jury wählte seine Arbeit unter insgesamt 50 eingereichten Arbeiten aus Tirol und Vorarlberg aus, die (wie wir bei...

                                                          Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung!

                                                          Physikolympiade
                                                          09. September 2021

                                                          Die Physikolympiade ist ein Kurs zur Förderung physikbegeisterter Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Dieser wird seit vielen Jahren am BRG APP angeboten. 

                                                          Dort werden weiterführende und vertiefende Experimente und Fragestellungen, welche im regulären Unterricht keinen Platz haben in Kleingruppen erarbeitet. Zudem dient der Kurs als...

                                                          Autorengespräch mit Christian Kössler

                                                          Autorengespräch mit Christian Kössler
                                                          19. Juli 2021

                                                            Am 30. Juni war Christian Kössler in der Bibliothek zu Gast, die 5b freute sich über die abwechslungsreiche Stunde. Herr Kössler erzählte über seine Arbeit als Autor sowie über seine Vorliebe für Übersinnliches und Kurzgeschichten mit überraschender Wendung. Als er seine unheimliche Geschichte „Der Grenzgänger“ vorlas, wurden die Figuren beinahe...

                                                            LaTeX-Projekt der 6c

                                                            LaTeX-Projekt der 6c
                                                            19. Juli 2021

                                                              Aufgrund des großen Interesses an den Naturwissenschaften haben SchülerInnen der 6c gemeinsam mit Prof. Frischauf und Prof. Stefani ein LaTeX-Projekt durchgeführt. Nach einer kleinen Einführung in das Programm TexStudio und einigen Tipps und Tricks haben die SchülerInnen ihr erstes LaTeX-Projekt anhand einer kleinen Vorlage umgesetzt und dabei sehr...

                                                              Eine „bekannte“ Imkerin in der 2em-Klasse

                                                              Eine „bekannte“ Imkerin in der 2em-Klasse 1
                                                              09. Juli 2021

                                                              Unsere Administratorin Prof. Barbara Dibiasi ist nicht nur für die Organisation der Stundenpläne für 850 Schüler:innen und deren Lehrpersonen verantwortlich, sondern auch die „Hüterin“ von mehreren 100.000 Bienen.
                                                              Das Hobby dient als perfekter Ausgleich zum Bürojob in der Schule.
                                                              In der letzten Schulwoche hat Prof. Dibiasi ein kleines Volk mit in...

                                                              „My Regiozug“- Malwettbewerb 2021

                                                              „My Regiozug“- Malwettbewerb 2021, Anna Fasser
                                                              06. Juli 2021

                                                              Auch künstlerisch kann sich das APP Gymnasium sehen lassen!

                                                              Anna Fasser aus der 3fm belegte beim diesjährigen Malwettbewerb aus 500 eingereichten Bildern den hervorragenden 2.Platz.

                                                              Ein von der ÖBB und VVT gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol und der Bildungsdirektion Tirol ausgeschriebener Malwettbewerb stand heuer unter dem Motto „Mit dem Zug...

                                                              E-Sport Event

                                                              E-Sport Event
                                                              05. Juli 2021

                                                                Das tolle E-Sport Event vom letzten Donnerstag steigerte den Adrenalin-Ausstoß unter den Beteiligten ungemein und wurde auch von den Zusehern mit angehaltenem Atem verfolgt. Nach vielstündigen wechselnden Bewerben mit zehn Spielen in zwei Kategorien, League of Legends und Rocket League, wurden die Teilnehmer*innen der 7c überragende Sieger*innen in...

                                                                Die Biologie-Challenge - ein Bundeswettbewerb für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler

                                                                BIOC-Collage 2021
                                                                02. Juli 2021

                                                                Nach dem Vorbild der Olympiaden in Physik und Chemie wurde 2018 ausgehend vom BRG Innsbruck (Adolf-Pichler-Platz) mit Unterstützung der Bildungsdirektion Tirol die „Biologie-Challenge“ ins Leben gerufen – eine Art „Förderprogramm“ mit theoretischen und praktischen Anteilen, das am Ende in einem gemeinsamen Wettbewerb gipfelt. [...] Tirol erreichte...

                                                                Mädchenfußball

                                                                Mädchenfußball - Gruppenbild
                                                                27. Juni 2021

                                                                Seit letztem Schuljahr gibt es am APP eine Mädchenfußballmannschaft. Nach langem hin und her und offenen Fragen war es letzen September endlich soweit: das erste Training mit Herr Professor Lorenz stand an. Es sind immer sehr lehrreiche Stunden, egal ob man Fußball bereits beherrscht oder noch nicht, aber der Spaß kommt natürlich auch nie zu kurz...

                                                                Buddy-Ausbildung 2021

                                                                Buddy-Ausbildung 2021c
                                                                15. Juni 2021

                                                                  Am Samstag, den 12. Juni war es ENDLICH so weit: Die neuen Buddys konnten den ersten Teil ihrer Ausbildung absolvieren. 22 top-motivierte Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen haben sich zum Workshop angemeldet, der von Prof. Alexandra Petritz-Pircher und Prof. Stephan Scharinger geleitet wurde. Dabei haben uns auch wieder einige erfahrene...

                                                                  Traueranzeige Mag. Helmut Wenger

                                                                  Traueranzeige - Kerze
                                                                  25. Mai 2021

                                                                    Die Schulgemeinschaft des BRG Adolf-Pichler-Platz trauert

                                                                    um ihren langjährigen Lehrer, Herrn

                                                                    Mag. Helmut Wenger

                                                                    Prof. i. R.

                                                                    welcher am 13.05.2021 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren friedlich entschlafen ist. 

                                                                    Wir werden uns immer mit großer Hochachtung an ihn erinnern.

                                                                    Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie.

                                                                    ...

                                                                    Kreative Bücherpräsentationen!

                                                                    Wings of fire
                                                                    17. Mai 2021

                                                                    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b präsentierten kreativ in Kleingruppen verschiedene Bücher, welche sie selbst gewählt hatten. Dabei entstanden ausgezeichnete Kurzfilme, wunderschöne Plakate und vieles mehr. Seht selbst!

                                                                    Prof. Katja Mayr

                                                                    PHiLOLYMP!CS - Philosophie-Olympiade

                                                                    Philolympics Logo
                                                                    11. Mai 2021

                                                                    „Wie bin ich in die Welt hineingekommen; warum hat man mich nicht vorher gefragt, [...]?“ (Søren Kierkegaard: Die Wiederholung, S. 70)

                                                                    Unser Schüler Nikolaj Kleissl (7c) hat den freien Entschluss gefasst, an der heurigen Philosophie-Olympiade teilzunehmen. Er hat beim Bundeswettbewerb den 4. Platz erreicht. Um dieses hervorragende Resultat richtig...

                                                                    Licht und Augenblick

                                                                    felix_rovagnati_6d_1
                                                                    07. Mai 2021

                                                                    Mit unseren Serien möchten wir bestimmte Augenblicke ganz nach dem Vorbild Monets einfangen, und uns mit den verschiedenen Eindrücken, die ein Ort zeigen kann, auseinandersetzen. Anders als Monet und Renoir haben wir statt der Malerei, die Fotografie als Medium genutzt, um flüchtige Momente schnell festzuhalten.

                                                                    Text: Alex Hochenegger 6d, Felix...

                                                                    Rainbow Bubbles

                                                                    Rainbow Bubbles 13
                                                                    03. Mai 2021

                                                                    Durch das Zusammentreffen von ein, zwei Zufällen inmitten der Pandemie gelingt es Hasret Kartal, eine fantastische Serie von poetischen Fotografien einzufangen. Trotz einfachster Mittel erschafft sie hier eine Märchenwelt, einen verträumten, glitzernden Ort.

                                                                    Hasret erkundet das Sujet Seifenblasen von zahlreichen Blickwinkeln, geht spielerisch mit...

                                                                    Klettergurte der Sektion Innsbruck fürs APP

                                                                    UÜ Klettern
                                                                    30. April 2021

                                                                    Die unverbindliche Übung Klettern gibt es Dank Prof. Gerhard Prantner schon seit gut 30 Jahren am APP. Seit ca. 10 Jahren gibt es eine große Auswahl an Leihschuhen, in jüngerer Vergangenheit kamen zeitgemäße Seile und Sicherungsgeräte dazu. Nun bekamen wir von der Sektion Innsbruck zahlreiche Gurte in verschiedensten Größen geschenkt.


                                                                    Die Gurte...

                                                                    Gold, Silber und Bronze beim Landesfinale der Physikolympiade

                                                                    Physikolympiade 2021
                                                                    23. April 2021

                                                                    Physikolympioniken des BRG APP dominieren beim Landesfinale der 40. Österreichischen Physikolympiade!

                                                                    Wie auch die letzten Jahre schon können die PhysikolympionikInnen des BRG APPs wieder einen herausragenden Erfolg beim Landesfinale der 40. Österreichischen Physikolympiade erringen: Lukas Retter erreichte souverän Platz 1 und zudem finden sich 5...

                                                                    Digital AYPT 2021

                                                                    Digital AYPT 2021 - Wilberforce
                                                                    19. April 2021

                                                                    Wie auch die letzten Jahre schon maßen sich Schüler des APPs beim, leider zum zweiten Mal, online stattfindenden AYPT (Austrian Young Physicists‘ Tournament). [...] Trotz dieser schwierigen Umstände ging das APP mit drei sehr gut ausgearbeiteten Problemen an den Start des von 15.4 bis 17.4 stattfindenden Wettbewerbs. Für ihre jeweiligen Gruppen...

                                                                    Alltagsgegenstände in GAM, Geometrisch Zeichnen 4b und 4c

                                                                    Alltag_Mantl_Julian_4b
                                                                    15. April 2021

                                                                    von Prof. Felkel

                                                                    Unter sehr widrigen Lebensumständen haben Schüler*innen der Klassen 4b und 4c dennoch sehr fleißig gearbeitet. Das Projektthema lautete "Alltagsgegenstände". Immer wieder schön ist es, zu beobachten, wie die Entwicklung der vielfältigen Ideen in eine erfolgreiche Umsetzung führt.

                                                                    Anbei die gelungensten Arbeiten.

                                                                    Vielen Dank an...

                                                                    GELUNGENE 2-TAGES-AKTION FÜR MORIA

                                                                    2-Tages-Aktion MORIA
                                                                    13. April 2021


                                                                      In einer 2-Tages-Aktion im März folgten nahezu alle APP-Klassen dem Aufruf, Lernutensilien für die 2000 im Flüchtlingslager MORIA auf Lesbos untergebrachten Schulkinder zu sammeln. 

                                                                      Unsere digitale Schülerzeitung

                                                                      Schülerzeitung
                                                                      11. April 2021

                                                                        Wir SchülerInnen der Klassen 1em, 2a, 2b und 3fm haben uns für die unverbindliche Übung „Digitale Schülerzeitung“ angemeldet. Gemeinsam mit Frau Prof. Bianca Larch und Herrn Prof. Josef Wolf wollen wir dieses Jahr zum ersten Mal über die tollen Projekte an unserer Schule berichten. Unsere Berichte und Fotos werden hier auf der Homepage zu finden...

                                                                        Schneeskulptur Werken

                                                                        pascal_gleirscher_3a_schneeskulptur_werken.jpg
                                                                        06. April 2021

                                                                        von Prof. Bianca Larch

                                                                        In der Zeit des Distance Learnings haben die SchülerInnen der Werkgruppen aus der 2a, 2b und 3a und 3d Klasse, von Prof. Bianca Larch, zuhause Entwürfe für Schneeskulpturen angefertigt. Anschließend haben sie diese mit bildhauerischen Techniken umgesetzt. Die fertigen Arbeiten zeigen wie bemüht sich die SchülerInnen mit dem...

                                                                        Snowhow Lawinenvortrag

                                                                        Snowhow
                                                                        04. März 2021

                                                                          Die Premiere des online Vortrages war ein voller Erfolg. 80 Schüler*innen der 6. Klassen, 2 Lehrer und 3 Schüler des WPFes Sporttheorie haben daran teilgenommen.

                                                                          Sommerschule 2021

                                                                          sommerschule
                                                                          26. Februar 2021

                                                                          30.8.-10.9.2021 an einem Sommerschulstandort in Innsbruck

                                                                          Anmeldung bis 12. März 2021

                                                                          Schon im vergangenen Jahr fand in den letzten beiden Wochen der Sommerferien die sogenannte "Sommerschule" statt. In diesem Jahr wird das Angebot für die SchülerInnen der AHS-Unterstufe auf Mathematik ausgedehnt. Der Unterricht wird von Lehramtsstudenten/innen d...

                                                                          Computerspiele mit GAM, Geometrisch Zeichnen 4c

                                                                          parrainer_haradl_super_mario
                                                                          28. Januar 2021

                                                                          von Prof. Claudia Felkel

                                                                          Auch in Corona Zeiten wird fleißig gearbeitet. Die 4c Klasse hat wirklich tolle Arbeiten zum Thema Computerspiele gemacht. Spiele wie Minecraft, Among Us, Zelda (Breath of the Wild), Super Mario, und viele mehr wurden digital mit GAM nachgebaut.

                                                                          Anbei ein paar Eindrücke der schönen Abgaben.

                                                                          Die neue unverbindliche Übung: Digitale Grundbildung am BRG Innsbruck

                                                                          Digitale Grundbildung
                                                                          01. Dezember 2020

                                                                            In diesem Schuljahr hat in den 1. Klassen die unverbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ begonnen. Die Lehrveranstaltung findet einmal wöchentlich für jede Klasse statt. Dabei werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt, um eine bestmögliche Förderung zu erreichen. Die digitalen Kompetenzen, welche im Lehrplan verankert sind, versuchen acht...

                                                                            BikeHow

                                                                            BikeHow 14.10.
                                                                            12. November 2020

                                                                            Am Mittwoch, dem 14.10., nahm die 3fm an einem Workshop zum Fahrsicherheitstraining teil. Am Skaterpark in der Reichenau ging es nach einem Bikecheck zu Geschicklichkeitsübungen. Die Sprünge über die Parkelemente kamen bei den Radcracks gut an, sie wollten am Schluss gar nicht damit aufhören.

                                                                            Das Wetter zeigte sich von seiner sonnigsten Seite, so...

                                                                            WebUntis Messenger

                                                                            WebUntis
                                                                            10. November 2020

                                                                            Liebe SchülerInnen,

                                                                            hier gibt es die Anleitung wie ihr den Untis Messenger nutzen könnt.

                                                                            Untis bietet mit dem Messenger eine datenschutz-konforme Alternative zu WhatsApp. So können die Lehrpersonen mit euch und ihr mit ihnen kommunizieren.

                                                                            Alle Informationen zum Units Messenger findet ihr auf untis.at.

                                                                             

                                                                            Wir trauern ...

                                                                            Prof. Mag. Dr. Eckhard JUNG
                                                                            01. November 2020

                                                                              Wir trauern um unseren langjährigen Lehrer und Administrator

                                                                              Prof. Mag. Dr. Eckhard JUNG

                                                                              30.03.1940 – 01.11.2020

                                                                              BaumexpertInnen in der 2em

                                                                              Rotbuche
                                                                              31. Oktober 2020

                                                                              Im Zuge des Themas Ökosystem Wald lernten die SchülerInnen der 2em die bekanntesten heimischen Nadel- & Laubbäume kennen. Die Blätter und Früchte von 16 Laubbäumen wurden gesammelt und in Form von Herbarien präsentiert.
                                                                              Der Biologielehrer und Klassenvorstand der 2em ist stolz auf die schönen Ergebnisse!

                                                                              Prof. Franz Gapp

                                                                              Herbstliches Mountainbiken

                                                                              Herbstliche Mountainbiketour
                                                                              13. Oktober 2020

                                                                              Im Rahmen des Turnunterrichts haben die Schüler der 7ac das herbstliche Schönwetter genutzt um eine spätabendliche Mountainbiketour auf die Arzler Alm zu unternehmen. Nach einer schnellen Kuchenpause ging es wieder zurück nach Innsbruck. So macht der Unterricht im freien Spaß.

                                                                              Prof. Martin Wibmer

                                                                              Rollerständer sind da!

                                                                              Rollerständer
                                                                              13. Oktober 2020

                                                                              Sind dir schon die neuen Rollerständer aufgefallen?
                                                                              Unserer Klasse (3A) ist im Unterrichtsfach Geschichte/Politische Bildung bei Prof. Mayr aufgefallen, dass es an unserer Schule keine Rollerständer gibt. So haben wir diesbezüglich im Februar 2020 eine Umfrage gestartet und anschließend eine Petition geschrieben.
                                                                              Und wir waren erfolgreich! Ihr...

                                                                              Großer Erfolg beim diesjährigen Hans-Riegel-Preis

                                                                              VWA Hans-Riegel-Preis 2020
                                                                              03. Oktober 2020

                                                                              Zwei Schüler der letztjährigen 8. Klassen wurden für ihre ausgezeichneten VWA-Arbeiten mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis prämiert:

                                                                              Reimeir Simon erreichte mit seiner Arbeit „Morbus Alzheimer unter näherer Betrachtung der diagnostischen Verfahren“ (Betreuer Prof. Markus Geiger) den ersten Platz in der Kategorie Biologie,

                                                                              Zoller Klemens mit...

                                                                              Tutorials der SchülerInnenvertretung

                                                                              Tutorials der Schülervertretung Vorschaubild
                                                                              30. September 2020

                                                                              Neu von eurer SchülerInnenvertretung

                                                                              Probleme beim Anmelden im Portal Tirol, E-Mail schreiben oder TSN-Moodle? Jetzt gibt es

                                                                              Tutorials/ Erklärvideos zu

                                                                              • Portal Tirol
                                                                              • TSN-Mail
                                                                              • TSN-Moodle
                                                                              • WebUntis
                                                                              • WebUntis mobile (App)

                                                                              Auf der Schulhomepage unter Hilfe könnt ihr die Tutorials anschauen, die die SchülerInnenvertretung erstellt hat.

                                                                              How to reduce our environmental footprint - 5B 2019-20

                                                                              1 Reducing our environmental footprint
                                                                              11. September 2020

                                                                              Betreuung: Prof. Franziska Gröbner

                                                                              Fach: Englisch

                                                                              Im Schuljahr 2019-20 beschäftigte sich die Projektklasse 5B mit dem Thema Klimawandel. In Englisch war das Ziel zu verstehen was der "ökologische Fußabdruck" ist und wie er zustande kommt. Außerdem berechneten die SchülerInnen ihren eigenen Fußabdruck und verglichen verschiedene Rechner...

                                                                              Das Innsbrucker Physikolympiadenteam sucht Verstärkung!

                                                                              Physikolympiade
                                                                              04. September 2020

                                                                                Die Physikolympiade ist ein Kurs zur Förderung physikbegeisterter Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Dieser wird seit vielen Jahren am BRG APP angeboten.

                                                                                Dort werden weiterführende und vertiefende Experimente und Fragestellungen, welche im regulären Unterricht keinen Platz haben in Kleingruppen erarbeitet. Zudem dient der Kurs als...

                                                                                Abstraktion im großen Maßstab - 5D

                                                                                5D - Cézanne
                                                                                16. Juli 2020

                                                                                von Prof. Bianca Larch

                                                                                Ausgehend von Werken bekannter Künstler im Postkartenformat, haben SchülerInnen der 5d Klasse, im Turnsaal die Größe und die Materialität der ursprünglichen Bilder abstrahiert. Verwendet wurden dafür Turngeräte und eigens dafür mitgebrachte Gegenstände um das Sujet flächenfüllend umzusetzen.

                                                                                Fingerhüte & Handhäute

                                                                                Fingerhüte & Handhäute
                                                                                03. Juni 2020

                                                                                von Prof. Bianca Larch

                                                                                Während dem Distance Learning haben sich die Werkgruppen der 1a, 1b, 2a und 2d Klasse von Prof. Bianca Larch zuhause überlegt, wie sie ihre Hände gestalten könnten, dass ihre Oberflächen verändert dargestellt werden (1a, 1b), oder wie sie ihre Finger verlängern könnten (2a, 2d).

                                                                                Digital AYPT (Austrian Young Physicists‘ Tournament) 2020

                                                                                Digital AYPT (Austrian Young Physicists‘ Tournament) 2020
                                                                                21. April 2020

                                                                                Das diesjährige AYPT von 16.-18.4. wurde nicht in gewohnter Form in Leoben, sondern Digital über Zoom abgehalten. Doch auch dieses Jahr musste trotz den Umstellungen kein Teilnehmer auf den Spaß und die spannenden Physics-Fights verzichten. Selbst das traditionelle BBQ wurde am Freitagabend über Zoom abgehalten, manche kochten vor der Kamera...

                                                                                Snowhow Lawinencamp

                                                                                Snowhow Lawinencamp
                                                                                10. Februar 2020

                                                                                Kurz nach den Semesterferien fand heuer das Snowhow Lawinencamp für die sechsten Klas-sen statt. Nach einem theoretischen Teil im Mediensaal ging es für alle SchülerInnen mit Bus und Bahn auf die Seegrube. Dort wurden uns von ausgebildeten Bergführern die ver-schiedenen Gefahrenzeichen für erhöhte Lawinengefahr genauer erklärt.

                                                                                Biber der Informatik: 3. Platz in Tirol

                                                                                Biber der Informatik: 3. Platz in Tirol
                                                                                24. Januar 2020

                                                                                Dieses Jahr traten nur 19 unserer SchülerInnen beim österreichweiten Informatik-Wettbewerb „Biber der Informatik“ an. Umso bemerkenswerter ist es, dass eine dieser Schülerinnen in ihrer Altersklasse den tirolweit dritten Platz belegen konnte.

                                                                                Formular

                                                                                Kalender